Ingwer Steckbrief, chinesischer Ingwer
Der Ingwer wird auch als Ingwerwurzel, Ingber genannt. Die Pflanzen ist ca. 0,5-1 Meter hoch. Laut Infos ist Ingwer ursprunglich aus Indien oder China. Aber leider ist die natürliche Heimat der Ingwerpflangzen noch nicht bestätigt. Heuzutage sind diese beiden auch die wichtigen Länder, wo Ingwer anbauen und expotieren. Ingwer wird im tropischen und subtropischen Asien, in Teilen Afrikas (z.B. Nigeria ) und Südamerikas (z.B. Brasilien und Peru) sowie auf Jamaika angebaut.
Kann ich die Ingwer selber pflanzen?
Ja, natürlich, zu Hause zu pflanzen ist auch möglich. Die Ingwer Knolle kannst Du einfach von Supermarket bekommen. Wähle die gesunden, schönen und gut gepflegten Ingwerwurzel aus.
1.Die Wurzel können nicht so groß sein. Schneide die Ingwerwurzel in ungefähr fünf Zentimeter große Stücke. Am besten gibt es auf jedem Stück zwei Knospe.
2.Wähle einen Blumentopf aus und fülle den Topf mit Erde, am besten ist das Blumenerde.
3.Nimm ein Stück der Wurzel und lege sie nach unter in dem Topf. Und dann bedeckest Du sie dünn mit Erde.
4.Gieße den Topf genug Wasser und dann lasse den Topf in einem warmen Ort. Allerdings ohne direkte Sonneneinstrahlung.
5.Nach ca. einem Monat kannst Du die grünen Setzlinge sehen. Zwei Monate später sind die Gepflanzen 40-50 Zentimeter groß.
Tipps: Der beste Zeitpunkt, um Ingwerwurzel zu ziehen, ist das Frühjahr!
Wie lagert man Ingwer?
In China haben wir ein Paar Methode nach Erfahrung. Du kannst mal probieren:
1.Packe die frische Ingwer in eine Papier-oder Plasticktüte und lege die in einer Bedingung mit 11 bis 14 ° C;
2.Nachdem Du den frischen Ingwer gewaschen und getrocknet hast, gebst Du dann die Ingwer in einen Salzfässchen. So kannst Du die Ingwer lang lagern. Und das ist auch sehr praktisch, wenn Du später etwas mit Ingwer zusammen kochen wollst.
3.Wähle ein großes Stück der frischen Ingwer, am besten ohne Hautschäden und sie haben dicken Stiel, entfernst Du den Teil der Knospe und vergrabst Du ihn in dem feinen Sand oder Löss, der nicht nass ist. Er kann lange Zeit versteckt sein und trocknet nicht.
Ingwer Shot
Ingwer Shot ist ein Gericht aus frischem Ingwer. In China gehört das zum kantonesischen Küche. Die Chinesen trinken Ingwershot, um Erkältungen zu lindern und das Erbrechen zu stoppen. Wenn das im Winter kalt ist, ist das sehr empfohlen, Ingwer Shot zu machen, um warm zu bleiben und Erkältungen vorzubeugen. So wird das geschrieben in der TCM (traditionelle chinesische Medizin) und viele Chinesen finden das wirklich gut.
Wie macht man selber zu Hause Ingwer Shot?
1.Am besten bereitest Du die frischen Ingwer vor. Wenn die Ingwer getrocken sind, ist das empfohlen, die getrockenen Ingwer ca. 30 Minuten weichen zu lassen; So ist das einfacher zu schälen und Du kannst mehr Saft machen.
2.Die frischen Ingwer schälen;
3.Packe den geschälten Ingwer in einen Frischbeutel und stelle ihn in den Kühlschrank, ca. 30 Minuten. Wenn die Ingwer weich sind, passt das. Wenn Du wollst, kannst Du noch einbisschen länger warten. Dann sind die Ingwer leichter zu entsaften.
4.Schneide den gekühlten Ingwer in kleine Würfel und zerdrücke den Ingwer mit einem Knoblauchmörser oder einer Knoblauchpresse zu Püree. Wenn Du solche Utensilien zu Hause nicht hast, kannst Du sie auch mit einem Messer zerschlagen und die Ingwer in kleine Stücke schneiden.
5. Drücke den zerstoßenen Ingwerbrei mit Gaze zusammen. Die Ingwerreste kannst Du noch bleiben. Tipps: Mache das bitte unbedingt mit Einmalgebrauchshandschuh. Sonst ist das zu scharf zu Deinen Hände.
6.Koche den gepressten Ingwersaft. Nachdem das kalt ist, bewarst Du das in einem Fläschen mit Schuppe und im Kühlschrank. Die Reste der Ingwer ist im Kühlschrank ca. 5 Tage haltbar. So ist der Ingwer Shot fertig.
Wie machst Du dann mit der Reste der gepressten Ingwer?
Stelle das in Mikrowelle und erhitze es eine Minute, um die Wirkung der Ingwer zu stimulieren. Wickel es nach dem Erhitzen mit Gaze ein und befestige dann mit einem Verband an der Unterseite des Fußes. Das ist sehr hilfreich, um die Erkältungsprobleme vorzubeugen. Das funktioniert nur für die Erkältung. Für die Virusgrippe macht das leider keinen Sinn.
Ingwer Rezept - Ingwer Shot mit Milch
Der Nachtisch ist aus Kanton und sehr bliebt. Der besteht aus frischem Ingwershot und Vollmilch. Der Geschmack ist magisch, zart, weich, süß und noch einbisschen scharf. Ingwer Shot mit Milch lindert nicht nur Erkältung, wärmt den Magen, sondern auch fördert die Durchblutung. Außerdem verbessert das auch die Anämie, fördert die Kalziumaunahme und stärkt die Immunität. Das ist besonders gut für Frauen, wenn die monatliche Regel kommt.
Ingwer Rezepte: Wie machst Du selber Ingwer Shot mit Milch?
Zutaten:
1.Fertig gemachtes Ingwer Shot 20g, wie oben geschrieben;
2.Vollmilch 250ml
3.20g weißer oder brauner Zucker
Kochen:
1.Zwei Schüssel, jeweils 10g Ingwer Shot;
2.Milch mit Zucker zusammen kochen, bis 70-80 Grad;
3.Gieße die heiße Milch von einem hohen Platz in die Schüssel. Du brauchst das nicht zu rühren. Warte ca. 5-10 Minuten, bis geronnen.
4.So ist das einfach fertig. Wenn Du wollst, kannst Du noch mit Getreide oder Obst zusammen essen.
Tipps:
1. Milch muss vollfett und proteinreich sein. Denn das ist einfacher zu gerinnen. Büffelmilch ist die beste. Wenn das nicht möglichi ist, kannst Du in dem reinen Milch noch einen Löffel Milchpulver hinzu geben.
2. Die alten Ingwer ist besser. Das Ingwer Shot soll frisch sein.
3. Die beste Temperatur für die Milchkondensation liegt bei 70-80 Grad 4. Der Wassergehalt von frischer Ingwer ist unterschiedlich. Du kannst noch ein paar Stücke zubereiten. Falls der Saft nicht ausreicht, kannst Du den Rest mit Eiern und gebratenen Reis kochen.
Die Wirkung von Ingwer
Die Ingwer hat viel Wirkung, deshalb ist das sehr wichtig für die chinesische Medizin.
1.Ingwer hat Wirkung zu der Entgiftung und Sterilisation. Wenn man die Wasserproduckte isst, z.B. Fisch oder Krabben, isst man in China etwas Ingwer zu oder trinkt man Ingwer Shot;
2.Es gibt 6-Gingerol in dem Ingwer. Das 6-Gingerol hat eine starke Wirkung gegen Lipofuscin. Deshalb kann man den Altersfleck lindern, falls man oft Ingwer isst.
3.Der Ingwerextrakt kann die Magenschleimhaut stimulieren, die Reflexerregung des Gefäßmotorzentrums und der sympathischen Nerven verursachen, die Durchblutung fördern, die Magenfunktion beleben und die Wirkung von Magenstärkung, Schmerzlinderung, Schwitzen und Antipyretika erzielen.
4.Das flüchtige Ingweröl kann die Sekretion von Magensaft und die Peristaltik der Darmwand verbessern und so die Verdauung unterstützen.
5. Die vom Ingwer getrennte Mischung aus Zingiberene und Zingerone hat eine offensichtliche Anti-Erbrechen-Wirkung.
6. Ingwerextrakt hat die Wirkung zu Behandelung von Karbunkel und Geschwür.
7. Ingwer kann auch die Aktivität von Krebszellen reduzieren.