Jetzt Reise planen

Die nächste Sternschnuppennacht? Heute Abend

Am Abend kann man manchmal romantische Sternschnuppen am Himmel sehen. Aber wann ist die nächste Sternschnuppen? Was sind die Sternschnuppen eigentlich? Wie entstehen die Sternschnuppen? Wann sind die Sternschnuppen 2022?

Wann ist die nächste sternschnuppennacht?

Die nächste Sternschnuppennacht:

Die nächste sichtbare Sternschnuppennacht fällt auf 17. November 2022, wenn der Leoniden ihres Maximum in der Nacht vom 17. auf den 18. November erreicht.

Sternschnuppen 2022

Datum

Event

Details

14.04 - 30.04 2022

Lyriden 2022

Der Höhepunkt der Lyriden ist am 22. April 2022.

22.05. - 02.07.2022

Arietiden 2022

Am 07. Juni 2022 findet das Arietiden-Aktivitätsmaximum statt.

17.07. - 24.08.2022

Perseiden 2022

Perseiden erreicht ihr Maximum am 12. August 2022.

28.08. - 05.09.2022

Alpha-Aurigiden 2022

Die Alpha-Aurigiden haben ihren Höhepunkt in der Sternschnuppennacht am 1. September.

02.10. - 07.11.2022

Orioniden 2022

Orioniden haben am 21. Oktober 2022 ihr Aktivitätsmaximum.

14.-21.11.2022

Leoniden 2022

Das Maximum der Leoniden findet jährlich am 17. November statt.

07.-17.12.2022

Geminiden 2022

Der Meteor-Strom der Geminiden 2022 hat am 13. Dezember den Höhepunkt erreicht.

17.-26.12.2022

Ursiden 2022

Die Ursiden 2022 erreichen das Maximum in der Nacht vom 22–23. Dezember.

Sternschnuppen 2022

Was sind die Sternschnuppen?

Sind Sternschnuppen fallende Sterne? Die Antwort ist eigentlich“Nein”. Um diese Frage zu beantworten sollten wir die folgende Begriffe erklären:

Meteoroid: Meteoroide sind Rückstände aus anderen Himmelskörpern wie zum Beispiel Kometen und Asteroiden.

Sternschnuppen: Fachlich wird Sternschnuppen als Meteore genannt. Meteore sind das Ergebnis des Zusammenstoßes von Meteoroiden mit der Erdatmosphäre bei hohen Geschwindigkeiten. Wenn der Meteor auf der Erdoberfläche landet, nennen wir ihn Meteorit.

Vom Kometen zur Sternschnuppen: so entstehen die Sternschnuppen

Wie entstehen die Sternschnuppen

Kometen und Asteroiden kreisen die Sonne um, und die Teile, die während seiner Umlaufbahn abfallen, sind Meteoroide. Wenn viele Meteoroide sich  zusammenfinden und dann in die Erdatmosphäre eindringen, bilden die Meteorschauer, die wir sehen. Die meisten Sternschnuppen sind periodisch. Im Folgenden wird eine Liste der Sternschnuppen aufgeführt, die wir im Jahr 2022 in Europa sehen könnten.

Bekannnte Sternschnuppen

  • Januar: Quadrantiden/ Bootiden
  • April: Lyriden-Sternschnuppe
  • April bis Mai: Eta- Aquariiden
  • Mai bis Juli: Arietiden
  • Juli und August: Perseiden
  • Oktober: Draconiden
  • November: Orioniden
  • November: Leoniden
  • Dezember: Geminiden
  • Dezember: Ursiden

Wie kann man Sternschnuppen beobachten?

Von den Quadrantiden im Januar bis zu den Geminiden im Dezember - die Meteorschauer bieten eine wunderbare Gelegenheit, sich zurückzulehnen und das Universum zu beobachten. Im Gegensatz zu anderen Astronomische Beobachtung brauchen Sternschnuppenbeobachter keine teure Ausrüstung, um erfolgreich zu sein. Alles, was du wirklich brauchst, sind deine Augen! Aber wie bereitet man sich auf die Beobachtung von Sternschnuppen vor?

#Schritt 1. Ermittle die Zeit des Höhepunkts der Sternschnuppen

Sternschnuppen ereignen sich über viele Tage, aber das Aktivitätsmaximum macht die Beobachtung einfacher. Wir haben den Höhepunkt der Sternschnuppen 2022 oben aufgelistet.

Die besten Zeitr für Beobachtung ist meistens zwischen 22 Uhr abends und 4 Uhr früh.

#Schritt2. Check des Wetters und der Mondphase

Bei der Beobachtung der Sternschnuppen spielt Wetters und Mondphase eine wichtige Rolle. Wenn das Wetter gut und die Nacht klar ist, kann man die Sternschnuppen besser sehen. Nächte mit Vollmond oder abnehmenden Mond empfehlen wir nicht, zu hell kann man Sternschnuppen auch nicht sehen.

#Schritt3. Die Kenntnisse der Radiants und Zenithal Hourly Rate (ZHR) hilfen auch dabei

Der Radiant eines Meteoritenschauers ist der Punkt am Himmel, von dem aus die Meteore zu strahlen scheinen.

Begriff „ZHR“ steht für „zenithal hourly rate“ und bedeutet, wie viele Sternschnuppen man pro Stunde beobachten könnte.

#Schritt4. Zieh dich warm an und bring etwas Wasser mit

Die Nächte können auch in den Frühlings- und Sommermonaten kühl oder kalt sein. Zieh dich warm an und trink warmes Wasser, um dich vor der Kälte zu schützen.

#Schritt5. Entspanne dich und genieße den Nachthimmel

Bringen Sternschnuppen wirklich Glück?

Ob Sternschnuppen wirklich Glück bringt, hängt von der Kultur ab. In europäischen Kulturen bringen Meteorschauer tatsächlich Glück. Aber in der mongolischen Kultur sind Sternschnuppen Zeichen von Unglück.

Gestalten Sie Ihre Individualreisen einfach mit uns, nur eine Minute!