1. November 2023: Wo ist Allerheiligen Feiertag?
Allerheiligen ist ein rein katholischer Heiligengedenktag, der jedes Jahr am 1. November gefeiert wird.
Was ist Allerheiligen?
Jeder Heilige hat einen bestimmten Gedenktag, dieser Tag wurde auch als Namenstag gefeiert, im Laufe der Zeit hat es immer mehr Heilige gegeben, es reicht nicht aus, dass jede und jeder Heilige einen Gedenktag im Jahr bekommt.
So entschied Papst Gregor III., dass ein Gedenktag für alle Heilige eingeführt wurde. Dieser Tag ist Allerheiligen.
Wann ist Allerheiligen?
Allerheilige findet jedes Jahr am 1. November statt. In Jahr 2023 fällt Allerheiligen auf einen Mittwoch.
- Allerheilige 2022: Dienstag, 01.11.2022
- Allerheilige 2023: Mittwoch, 01.11.2023
- Allerheilige 2024: Freitag, 01.11.2024
In welchen Bundesländern ist an Allerheiligen Feiertag?
In fünf Bundesländern ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
Allerheiligen, Halloween und Allerseelen
Was hat Halloween mit Allerheiligen zu tun?
In Realität steht Hallows für "all hallows evening", den Vorabend von Allerheiligen. An Anfang haben irische Einwanderer die Traditionen des Vorabends von Allerheiligen nach USA gebracht. Im Lauf vieler Jahre wurde All Hallows‘ Eve zu Halloween verschliffen, heutzutage kann man keine religiöse und keltische Spure auf Halloween finden, Kinder verkleiden gruselig und fordern von Haus zu Haus an der Tür Süßes.
Aber Allerseelen hängt eng mit Allerheiligen zusammen.
Einen Tag später nach Allerheiligen, findet der Allerseelen am 2. November statt. Im Unterschied zu Allerheiligen, der an Heilige zu denken, wird an Allerseelen unsere lieben Verstorbenen wie zum Beispiel Verwandten, Freunde und Bekannten gedacht.
|
Halloweeen |
Allerheiligen |
Allerseelen |
Datum |
31. Oktober |
1. November |
2. November |
Gedenken an |
(zum Spaß) |
Heilige |
die Verstorbenen |