Exotische Früchte Lexikon: von A bis Z mit Bilder und Beschreibung
Jetzt kann man umfangsreiche exotische Früchte aus ganzen Welt in allem Supermarkt oder Markt kaufen. Manche Exoten wie Banana, Orange und Kiwi kennt man so gut und wird sogar nicht als exotische Früchte betrachtet. Darunter listen wir verschiedene exotische Früchte Namen nach dem Alphabet.
- A: Ananas, Ananas-Guave, Avocado, Atemoya
- B: Babaco, Banana, Buddhas Hand
- C: Cherimoya
- D: Datteln, Drachenfrucht, Durian
- F: Feige, Feigenkaktus, Fingerblättrige Akebie
- G: Granatapfel, Guave
- J: Jackfrucht, Japanische Wollmispel, Jujube
- K: Kaki, Kumquat, Kiwano, Kiwi
- L: Litschi, Longan, Limette
- M: Mango, Mangostan
- N: Nashi
- P: Papaya, Passionsfrucht, Pepino, Physalis, Pomelo
- R: Rambutan
- S: Schlangenhautfrucht
- T: Tamarillo
- U: Ugli
- W: Wampi oder Wampee
- Z: Zitrusfrucht
Ananas
Wegen des süß-säuerlichen Geschmacks ist diese aus tropischen Regionen entstammten Frucht eine der populärsten Früchte. Diese gelbe Frucht hat etwa 59 Kalorien pro 100 Gramm und zählt zu den kalorienarmen Obstsorten. In Taiwan gibt es eine andere Sort Ananas heißt Milch-Ananas, die Frucht ist weiß aber süßer als gelbe Ananas.
Ananas-Guave
Feijoa hat einen säuerlich bis süß, leicht parfümierten Geschmack, solchen Geschmack errinnert man an Ananas und Guave, darum heißt Feijoa auch Ananas-Guave. Er ist reich an Mineralstoffen (Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Jod) und Vitamin C.
Avocado
Die birnengroße Avocado ist eine Nährstoff-Bombe und enthält nicht nur gesunden und ungesättigten Fetten, sondern auch viele Vitamine wie zum Beispiel A, D, E und K, Carotinoide, Biotin usw.
Atemoya
Die Atemoya ist ein Hybrid aus Cherimoya und Zimtapfel. Ursprünglich stammt Atemoya aus den tropischen Regionen Lateinamerikas. Sie hat einen sahnig-süßen Geschmack und schmeckt ähnlich wie Cherimoya.
Babaco
Babaco, auch Berg-Papaya genannt, stammt wahrscheinlich aus Ecuador, die Babaco ist eine grüne Frucht. Babaco kann man ungeschält roh essen oder zu Saft verarbeitet. Die reife Babaco schmeckt wie eine Mischung aus Erdbeeren, Ananas und Papaya.
Banana
Banana kennst du bestimmt schon, dann stelle ich ein Verwandte von Banana vor- Bajiao(chinesisch: 芭蕉). Bajiao kommt ursprünglich im südlichen China vor und wird in China viel gegessen. Aber die deutsche Übersetzung von Bajiao heißt Japanische Faser-Banane. Egal. Bajiao ist kurze und dicker als normale Banana.
Buddhas Hand
Buddhas Hand vermutlich aus China oder Indien. Sie hat ein bizarres Aussehen und hat fast kein Fruchtfleisch. Aber wegen des ntensiv blumigen und frischen Duftes wird Buddhas Hand meistens als Raumduft verwendet. Es wird auch als eine Sorte chinesische Medizin benutzt.
Cherimoya
Die Herkunft von Cherimoya ist Südamerika. Wegen des Aussehens wird Cherimoya auch als Buddha Kopf Obst gennant. Das Fruchtfleisch der Cherimoya ist sehr süß und sahnig, und ihre Geschmack erinnert an einen Mix aus Banane, Beeren und Vanille.
Datteln
Datteln wachsen als Früchte an der Dattelpalme und sie stammt ursprünglich aus Persischen Golf. Wegen des hohen Kaloriengehalt ist Datteln eine Kalorienbombe.
Drachenfrucht(Pitahaya)
Die rosa Früchte haben ein weißes Fruchtfleisch mit unzähligen schwarzen Samenkörnchen, die man mitessen kann. Die Pitahaya ist geschmacksneutral, sie kann säuerlich oder sehr süß schmecken. Sie hat einen extrem hohen Wassergehalt- 90%. Danaben enthalten sie auch Eisen, Kalzium, Phosphor, Vitamin E und C.
Durian
Durian kommt aus Südostasien, wegen des außergewöhnlichen Geruch wird Durian auch als Stinkfrucht genannt, aber die Durian-Liebhaber nennen sie lieber als "Königin der Früchte". In Inneren Durian befinden sich meistens drei bis sechs Kammern, in denen man gelbem cremigem Fruchtfleisch bekommen kann.
Feige
Die Feige ist eine der ältesten Kulturpflanzen Europas. Feige hat eine grüne bis dunkelviolette Schale und weiche und süße Fruchtfleisch. Man kann Feige frisch essen oder zubereiten. Getrocknete Feigen sind süßer als frische Frucht.
Feigenkaktus
Die stachelige Kaktusfeigen sind die ovale und faustgroße Beerenfrüchte des Feigenkaktus, deren weiches Fruchtfleisch leuchtend gelb, orange oder rot ist. Die reifen Kaktusfeigen sind süß-sauer. Die Frucht enthält viele Ballaststoffe, Vitamin C und Kalium.
Fingerblättrige Akebie (Akebia Quinata)
Die Fingerblättrige Klettergurke stammt ursprünglich aus China, sie ist eine dekorative Kletterpflanze. Sie wird auch gegessen als TCM Medizin.
Granatapfel
Der blutrote Granatapfel ennthält viel Antioxidantien, was ist sehr gut für Gesundheit. Granatapfel schmecken sehr saftig und erfrischend süß-säuerlich.
Guave
Die Guave, die auch Guajave oder Guayaba heißt, kommen ursprünglich aus Zentralamerika, können aber heutzutage in allen tropischen und subtropischen Ländern kultivieren, die süße, saftige Frucht ist reich an Vitamin C. Aber diese Frucht wirkt leicht verstopfend.
Jackfrucht
Die Jackfrucht wird auch als Nangka, Jakobsfrucht oder Jackbaumfrucht genannt. Viele verwechseln die Jackfrucht mit der Durian, die sind sehr ähnlich, aber unterscheiden sich von Aussehen und Geschmack. Der Aroma von Jackfrucht ist süßer und schmeckt ähnlich wie ein Mix aus Ananas und Banane.
Japanische Wollmispel(Loquat)
Die Heimat von Japanische Wollmispel ist China, sie sehen ähnlich aus wie Aprikosen, reife Japanische Wollmispel schmeckt sehr saftig, erfrischend und süß.
Jujube
Jujube, die Chinesische Datteln, sind Reich an Vitamin C und enthalten Folsäure und Eisen. Die drei Nährstoffe sind sehr gut zu Immunsystems. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Jujube als ein Medizin bei Blutarmut und Erkältungen hochgeschätzt.
Kaki
Kakis sind eine tomatenähnliche Frucht und mit orangefarbener, leicht glänzender Schale. Kakis sind ziemlich süss. Neben Fruchtzucker liefern Kakis auch Glucose, die den Körper mit rascher Energie versorgt. Daher sind auch eine Kalorienbombe. Kaki soll man auch nicht viel essen, sie wirkt auch leicht verstopfend.
Kumquat
Stammt aus China und Vietnam ist Kumquat auch als Zwergorange bekannt. Diese kugelige oder oval-längliche Frucht ist goldgelb bis orangegelb. Das Fruchtfleisch schmeckt duftig und süß-sauer.
Kiwano(Hornmelone oder Horngurke)
Die Heimat von diesen eiförmige Melonenart Kiwano ist Kalahari in Afrika. Heute wird aber hauptsächlich in Neuseeland, Kenia, Israel und Italien angebaut. Verwandt ist sie mit Melone und Gurke und trägt daher auch den Zweitnamen Horngurke oder Hornmelone. Sie liefert viel Wasser, aber kaum Kalorien. Sie enthält aber wenig Vitamine und Mineralstoffe. Ihr Geschmack ist feinsäuerlich und erfrischend.
Kiwi
Chinesische Stachelbeere ist unter dem Namen Kiwi bekannt, sie stammt eigentlich aus Südchina. Aber heute wird die meisten in Neuseeland angebaut. Es gibt verschiedene Arten Kiwi, die grüne Kiwi schmeckt leicht säuerlich aber enthält mehr Vitamin C, während die gelbe Kiwi süßer schmeckt.
Litschi
Litschi, manchmal auch Lychee genannt, hat ihre Ursprung in China. Die reife Litschi hat eine rosarote bis dunkelrote noppige Schale, Das Fruchtfleisch ist weiß und glasig, schmeckt köstlich süßsauer. Litschi sind extrem reich an Vitamin C(39 mg pro 100 g Frucht). Aber nach der Chinesische Yin Yang Theorie gehört Litschi zu Yang, wenn man viel Litschi isst, könnte man Halsschmerzen bekommen.
Longan
Longan hat braune Schale und eine runde Form, das knackige Fruchtfleisch entfaltet im Mund einen sehr aromatischen, süßen Geschmack.
Mango
Es gibt viele Sorten Mango, grün, gelb und rot. Sie enthält Eisen, Vitamin C, Kalzium und viel Provitamin A. Der Mangofleisch ist sanft und hat aromatische Duft.
Mangostan
Ursprünglich aus Malaysia wird Mangostan als Königin der Früchte bezeichnet. Sie hat eine violette Schale. Ihres weisses Fruchtfleisch schmecken angenehm säuerlich und erinnern an eine Mischung aus Ananas, Grapefruit und Traube.
Nashi(Apfelbirne)
Nashi hat eine dünne und gelbe bis hellgrüne Schale und ein Kerngehäuse. Das Fruchtfleisch s schmeckt ein wenig nach Birne und saftig und süß. Es enthält Provitamin A, Vitamin C, B-Vitamine, Kalium, Eisen, verschiedene Fruchtsäuren und Pektin.
Papaya
Papaya ist eine wasserreiche Frucht. Sie hat fast kein Kalorien und enthält viel Vitamin C (80 mg pro 100 g Frucht). Papayas sollten Sie vollreif einkaufen, da sie nicht mehr nachreifen. Reife Papaza ist süß und sanft.
Passionsfrucht
Passionsfrucht wird in tropischen und sub-tropischen Regionen angebaut. Passionsfrucht hat eine dunkel-violette Schale. Innen Passionsfrucht ist ihr süßes, goldenes Fruchtfleisch mit den kleinen, schwarzen, essbaren Samen versteckt. Der Geschmack ist aromatisch und intensiv. Sie ist eine exzellente Quelle für Vitamin C und A.
Pepino (Melonenbirne)
Pepino wird auch als Melonenbirne genannt, die eiförmigen Frucht hat dünne und glatte Schale. Der Geschmack von Pepino ist eine Mischung zwischen Birne und Melone, aber nicht so süß wie Birne und Melone.
Physalis
Die Physalis wird auch als Kapstachelbeere oder Andenbeere bezeichnet. Die Heimat der Physalis ist Südamerika. Physalis sieht wie ein Laternchen aus. Die Frucht liefern viel Beta-Carotin (900 µg pro 100 g Frucht) und Vitamin C (28 mg pro 100 g Frucht). Das Fruchtfleisch ist süß und saftig und hat einen säuerlichen Nachgeschmack.
Pomelo
Die Pomelo ist eine Kreuzung aus Pampelmuse und Grapefruit. In China ist Pomelo ein Muss-Essen für Mondfest.
Rambutan
Die Rambutan stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens. Sie hat knalliges rosa Aussehen. Das Fruchtfleisch ist eher weiß. Der Geschmack ist süßlich und leicht-säuerlich und erinnert an Litschi.
Schlangenhautfrucht
Die Frucht der Salakpalme (daher auch oft nur als Salak bezeichnet) kommt aus Indonesien. Die Schale der Salak ist der Grund für ihren Namen, ihre rot-braune Haut erinnert vermutlich jeden sofort an der Schlange. Das Fruchtfleisch im Inneren weist einen süßlich, leicht-säuerlichen Geschmack auf.
Tamarillo
Die Tamarillo hat eine Herkunft aus nördliche Südamerika. Die Fruchtschale ist glatt und kann eine Farbe von Gelb, Rot, Rotbraun oder auch orange vorweisen. Eine vollreife Tamarillo erinnert im Geschmack und in der Beschaffenheit des Fruchtfleisches eher an Pflaumen.
Ugli (Tangelo)
Ursprünglich aus Jamaika ist Ugli nicht satt orange, wie die vieler anderer ihrer Zitrus-Verwandter, sondern eher grünlich-gelb. Der Geschmack von Ugli ist aromatisch, süßlich, mit nur wenig Säure oder Grapefruit-typischem Geschmack.
Wampi(Wampee)
Wampee stammt ursprünglich aus China. Die saftige Frucht, die ein saures, erdiges Aroma verströmt. Die ovalen, hellbraunen Wampee-Früchte werden oft mit Longans verwechselt, obwohl sie sich in Aroma und Geschmack deutlich unterscheiden.
Zitrusfrucht(Sternfrucht)
Die Zitrusfrucht oder Sternfrucht besteht zu über 90 Prozent aus Wasser und hat einen relativ hohen Anteil an Vitamin C (34 mg pro 100 g Frucht). Der Geschmack von Zitrusfrucht erinnert etwas an die Stachelbeere. Wegen der hohen Oxalsäuregehalt sollten die Personen, die an Nierensteinleiden leiden, nicht viel essen. Die Sternfrucht kann man komplett mit der Schale essen. Der Geschmack ist eher sauer.