Jetzt Reise planen

Wann beginnt der Herbst? Meteorologischer & Kalendarischer Herbstanfang 2023

Wann beginnt der Herbst 2023 in Deutschland? Auf diese Frage gibt es 2 Antworten, dabei muss zwischen meteorologisch und kalendarisch(astronomisch) unterschieden werden.

Winteranfang

Wann ist der Herbstbeginn 2023?

Meteorologischer Herbstanfang fällt immer auf denselben Kalendertag: 1. September.

Aber kalendarisch fängt der Herbst am 23. September 2023 an.

Termine des kalendarischen Herbstanfangs für kommenden Jahren

  • Herbstanfang 2022: 23. September, 03:03
  • Herbstanfang 2023: 23. September, 08:50
  • Herbstanfang 2024: 22. September, 14:44

Aber warum gibt es 2 Herbstanfänge?

Meteorologische Jahreszeiten werden gemacht, weil für die klimatologische Statistik und Datenauswertung über die einzelnen Monate besser verglichen werden können. Meteorologischer Herbstanfang beginnt immer am 1. September, dauert 3 komplette Monate und endet am 30. November.

Kalendarische Jahreszeiten orientieren sich an den astronomischen Wendepunkten.

Bei der kalendarischen Zeitrechnung ist ein Jahr 365 Tage, aber in Realität ist das kalendarische Jahr 365 Tage, 5 Stunden und 49 Minuten. Um diese Differenz auszugleichen gibt es alle vier Jahre ein Schaltjahr, in dem der Februar 29 Tage hat, so varriert der Herbstanfang einen Tag vorne oder hinter.

Herbstanfang: wenn Tag und Nacht gleich lang sind

Für die nördliche Hemisphäre bedeutet Herbstanfang den Beginn kürzerer Tage und kälteren Wetters.

Am diesen Tag befindet sich die Sonne genau über dem Äquator der Erde und steht mittags vom Äquator aus gesehen über dem Kopf. Dies geschieht jedes Jahr etwa zur gleichen Zeit, wenn die Sonne direkt über den Äquator scheint und die gleiche Lichtmenge auf beiden Seiten des Planeten verteilt.

Was ist die Herbsttagundnachtgleiche?

Jahreszeiten

Die Herbsttagundnachtgleiche ist ein astronomisches Ereignis, das den Beginn des Herbstes (oder "Herbstes") markiert. In der nördlichen Hemisphäre findet die Herbsttagundnachtgleiche im September statt, in der südlichen Hemisphäre im März.

Wann ist die nächste Tagundnachtgleiche?

Die nächste Tagundnachtgleiche, die Frühlings-Tagundnachtgleiche, findet am 20. März statt und markiert den erneuten Wechsel der Jahreszeiten von kürzeren Wintertagen zu längeren Sommertagen in der nördlichen Hemisphäre und umgekehrt.

Zum Weiterlesen: Winteranfang

Feiertage und Gedenktage im Herbst

  • Tag der deutschen Einheit: 3. Oktober
  • Halloween: 31. Oktober
  • Reformationstag: 31. Oktober
  • Allerheiligen: 1. November
  • Allerseelen: 2. November
  • Volkstrauertag: Sonntag vor dem Totensonntag
  • Totensonntag: letzter Sonntag vor dem 1. Advent
  • Martinstag: 11. November

Gestalten Sie Ihre Individualreisen einfach mit uns, nur eine Minute!