Wie viele Menschen gibt es auf der Erde, Weltbevölkerung 2021
Wie viele menschen gibt es auf der erde 2021?
Weltbevölkerung 2021:Es gibt bis jetzt (Juli 2021) etwa 7,88 Milliarden Menschen auf der Welt.
Entwicklung der Weltbevölkerung
Nach Schätzungen des Population Reference Bureaus gab es nur circa fünf Millionen Einwohner auf der Erde vor 8000 Jahren. Vor 2.000 Jahren waren es rund 300 Millionen. Im Jahr 1804 erreichte die Weltbevölkerung die erste Milliarde. Danach wächst die Weltbevölkerung rasant.
Weltbevölkerungszahl |
Jahr |
Dauer für eine Milliarde Anstieg |
---|---|---|
1 Milliarde |
1804 |
|
2 Milliarde |
1927 |
123 Jahren |
3 Milliarde |
1960 |
33 Jahren |
4 Milliarde |
1974 |
14 Jahren |
5 Milliarde |
1987 |
13 Jahren |
7 Milliarde |
1999 |
12 Jahren |
7 Milliarde |
2011 |
12 Jahren |
Momentan wächst die Einwohnerszahl auf der Erde pro Jahr um rund 82,4 Millionen. Jeden Tag werden fast 226.000 Baby auf der Welt gebracht.
Um mehr Infos scannen Sie bitte die Barcode per Whatsup.
Weltbevölkerung Prognose
Laut einer Studie, die in The Lancet veröffentlicht wurde, prognostiziert der globale Geburtenraten von 1,66 im Jahr 2100. Die Weltbevölkerung soll im Jahr 2064 auf 9,73 Milliarden anwachsen und bis zum Jahr 2100 auf 8,79 Milliarden schrumpft.
In Asien leben die meisten Menschen
Rund 59,5% der Weltbevölkerung lebt in Asien. Danach gefolgt von Afrika mit 17,2%. 9,6% Einwohner der Welt leben in Europa, 8,4% in Südamerika, 4,7% in Nordamerika und 0,6% in Australien/Ozeanien.
Geburtenraten
Heutzutage haben die Frauen immer weniger Kinder. Die durchschnittliche ie Fertilitätsrate ist aktuell 2,4 Kindern pro Frau. Vor 30 Jahre war die Rate verdoppelt. Das niedrigste Geburtenniveau weisen Südkorea (1,05 Kinder pro Frau) auf und der Spitzenreiter ist der Niger(7,18 Kinder pro Frau).
Weltweite Bevölkerungsdichte
Die Bevölkerungsdichte betrug etwa 59,9 Einwohner pro Quadratkilometer im Durchschnitt. Da der größte Teil der Weltbevölkerung lebt auf dem asiatischen Kontinent, beträgt die Bevölkerungsdichte in Asien rund 149,6 Einwohner pro Quadratkilometer, während die Bevölkerungsdichte in Australien nur rund 25.36 Einwohner pro Quadratkilometer liegt.
Top 10 bevölkerungsreichsten Länder der Welt
Platz |
Staat |
Bevölkerung |
Anteil der Weltbevölkerung |
---|---|---|---|
1 |
China |
1411 Mio. |
18,32% |
2 |
Indien |
1398 Mio. |
17,71% |
3 |
USA |
333.8 Mio. |
4,22% |
4 |
Indonesien |
277.4 Mio. |
3,51% |
5 |
Pakistan |
225.9 Mio. |
2,86% |
6 |
Brasilien |
214.8 Mio. |
2,72% |
7 |
Nigeria |
212.0 Mio. |
2,68% |
8 |
Bangladesch |
166.9 Mio. |
2,11% |
9 |
Russland |
145.9 Mio. |
1,85% |
10 |
Mexiko |
130.9 Mio. |
1,66% |
Vielleicht hast Du auch Interesse an Einwohner von China, Einwohner in Peking, Einwohner von Chengdu
FAQs über Bevölkerung der Welt
1. Wann gibt es 8 Milliarden Menschen?
Laur der Schätzung wird die 8te Milliarde im Jahr 2023 erreichen.
2. Wann waren 1 Milliarde Menschen auf der Erde?
Im Jahr 1804 erreichte die Weltbevölkerung die erste Milliarde.
3. Welches Land hat die meiste Bevölkerung?
China hat die meisten Einwohner in der Welt. Laut der siebte nationale Volkszählung von 2020 gibt es in China 1.41178 Milliarden Einwohner.
4. Welches Land hat 1 Milliarde Einwohner?
Bis jetzt gibt es zwei Länder, die mehr als 1 Milliarde Einwohner haben: China(1.41178 Milliarden), Indien(1,398 Milliarden)
5. Wie viele Menschen rauchen auf der Welt?
1,1 Milliarden Menschen rauchen auf der Welt, und es gibt in China die meisten Raucher. Ungefähr 350 Millionen Chinesen rauchen – und 740 Millionen Menschen rauchen passiv mit. In Deutschland rauchen ca. 28 Prozent der Bevölkerung.