Kung Fu in China, typisches China-Chinarundreisen
Shaolin Kung Fu
Alle diese Varianten wurden in temporeichen Einzel- und Gruppenvorführungen gezeigt, dass es dem Zuschauer allein schon vom Betrachten schwindlig werden konnte. Ebenso präsentiert wurden die 18 Waffen, die das Shaolin-Kungfu verwendet, z.B. Keule, Speer, Schwert ( auch beidhändig ), Peitsche und Besen ( der nicht nur zum Fegen der Meditationshalle verwendet werden muss).
Dabei sind diese Mönche beileibe keine Arnold-Schwarzenegger-Typen. Ihre Kraft, Schnelligkeit, Geschmeidigkeit und Schmerzunempfindlichkeit leitet sich von tiefer Konzentrationsfähigkeit, erworben in jahrelanger Meditation, ab. Es kommt eben auf die inneren Werte an. Wie sonst ist es zu erklären, dass nach der Zertrümmerung eines Metallstabes auf der Stirn der Kopf weiter fest auf dem Hals sitzt?
Im Publikum saßen erstaunlich viele Kids, die mit großen Augen ihren Vorbildern zusahen. Ein halbes Dutzend von ihnen wird diesen Abend sicherlich nie vergessen. Ein Meister bat etwa 8-10 jährige Jungen (natürlich Jungen!) auf die Bühne und „trainierte“ mit ihnen einige grundlegende Bewegungen. Mit stolzgeschwellter Brust kehrten sie danach zu ihren Eltern zurück.
Sie haben sicherlich das erlebt, wovon die erste Szene berichtet: Ein älterer Mönch und ein kleiner Junge spielen Schach. Der Junge fragt: Was ist Shaolin Kungfu? Der Mönch antwortet: Es ist etwas, das du nicht nur mit den Augen sehen kannst, du fühlst es auch mit dem Herzen.
Die Zuschauer bedankten sich mit anhaltendem Applaus für diese farbenprächtige, abwechslungsreich inszenierte, musikalisch einfühlsam begleitete Demonstration höchster Selbstdisziplin, Konzentrationsfähigkeit und Kampfkunst.
Falls Sie Ihre private Reise planen, um in China Shaolin Kungfu zu lernen, steht China Rundreisen immer zur Verfügung.
Shaolin Kung Fu Geschichte
Kung fu am Anfang war das Shaolin-Boxen nicht viel mehr als verschiedene Arten körperlicher Ertüchtigungen, quasi„ Ausgleichssport“ neben der meditativen Arbeit und „Verteidigung“ in diesen unruhigen Zeiten.
Im Laufe von 1500 Jahren hat sich ein variantenreiches System mit und ohne Waffen herausgebildet. Durch die Imitation von Tierbewegungen haben sich Stile wie der Tiger-, Kranich-, Schlangen-, oder Affen-Stil entwickelt. Es gibt sogar einen Frosch und einen Enten-Stil sowie das für einen Gegner verwirrende „Kämpfen im betrunkenen Stil“, auch in Deutschland bekannt durch die Kungfu-Filme mit dem Hongkong-Star Jackie Chan.
China ist ein riesiges Land und es gibt zahlreiche Dinge für Kinder zu entdecken.
Kung Fu Sterne
Bruce Lee (1940 - 1973)
Film:
- 1941: Golden Gate Girl
- 1946: The Birth of Mankind
- 1948: Wealth Is Like a Dream (Fu gui fu yun)
- 1949: Sai See in the Dream (Meng li xi shi)
- 1950: The Kid (Xi lu xiang)
- 1951: Infancy (Ren zhi cu)
- 1953: Blame it on Father / It's Father's Fault (Fu zhi guo)
- 1953: Qian wan ren jia
- 1953: The Guiding Light (Ku hai ming deng)
- 1953: A Mother's Tears (Ci mu lei)
- 1953: In the Face of Demolition (Wei lou chun xiao)
- 1955: Gu xing xue lei
- 1955: Love (Ai)
- 1955: Gu er xing
- 1955: Love Part 2 (Ai xia ji)
- 1955: We Owe It to Our Children (Er nu zhai)
- 1956: Zao zhi dang cu wo bu jia
- 1956: Sweet Time Together (Zha dian na fu)
- 1957: The Thunderstorm (Lei yu)
- 1960: The Orphan (Ren hai gu hong)
- 1966–1967: Batman, Fernsehserie
- 1966–1967: Die Grüne Hornisse (The Green Hornet), Fernsehserie
- 1967: Der Chef (Ironside), Fernsehserie
- 1968: Blondie, Fernsehserie
- 1969: Here Come the Brides, Fernsehserie
- 1969: Der Dritte im Hinterhalt (Marlowe)
- 1971: Bruce Lee – Die Todesfaust des Cheng Li (Tang shan da xiong)
- 1971: Longstreet, Fernsehserie
- 1972: Bruce Lee – Todesgrüße aus Shanghai (Jing wu men)
- 1972: Die Todeskralle schlägt wieder zu (Meng long guo jiang)
- 1973: Der Mann mit der Todeskralle (Enter the Dragon)
- 1978: Bruce Lee – Mein letzter Kampf (Game of Death)
- 1981: Bruce Lee – Seine besten Kämpfe / Bruce Lee – Der letzte Kampf der Todeskralle / Game of Death II (Si wang ta)
Jackie Chan (1954 - )
Jackie Chan ist ein Schauspieler des Martial-Arts-Films.
Jet Li (1963 - )
Jet Li ist Schauspieler und Wushu-Kämpfer chinesischer Herkunft.
Kung Fu Show
Adresse: Nummer 36, Dong Sanhuan Straße im Norden, Chaoyang Viertel
Telefon: 010-65071818
Beijing Theater
Adresse: Nummer 10, drittes Viertel von Anhuili, Chaoyang Viertel
Telefon: 010-64910516
Liyuan Theater
Adresse: Nummer 175, Yong`an Straße, Xuanwu Viertel
Telefon: 010-51651914