China Visum, Einreisen China
Diese Seite soll Dir die wichtigsten Informationen als Tourist über die Visabestimmungen für Deinen Besuch in China geben:
- 1. Was ist ein China-Visum?
- 2. Wer benötigt ein China-Visum?
- 3. Wie kann man China ohne ein Visum besuchen?
- 4. Welches Visum musst Du beantragen?
- 5. Wie beantragst Du Dein China-Visum?
- 6. Wann beantragst Du Dein Visum?
- 7. Visum in Hongkong oder Macao beantragen
- 8. Adressen und Kontakte der Botschaften
Was ist ein China-Visum?
Ein Visum für die VR China ist ein Reisedokument, das zur Einreise und zum Aufenthalt berechtigt. Es wird durch die Botschaft oder ein chinesiches Konsulat ausgestellt und in Deinen Reisepass eingeklebt.
Es gibt verschiedene Arten des Visums, jedes für bestimmte Zwecke und mit bestimmten Rechten in dem Gastland für den Inhaber.
Gute Nachticht:
Du kannst über bestimmte Flughäfen mit chinarundreisen.com einreisen und von unserem Sorglos-Visum-Service Gebrauch machen. Sende uns einfach ein Foto von Deinem Reisepass und wir kümmern uns um Dein Visum. Klicke hier für genauere Informationen.
Wer benötigt ein China-Visum?
Die meisten Ausländer benötigen ein Visum für den Besuch in der Volksrepublik China. Ganz gleich, ob für die Arbeit oder das Vergnügen. Schwieriger ist es, ein VOA, ein Visa bei Ankunft zu erhalten. Dennoch gibt es einige Bestimmungen und Ausnahmen, zum Besuch ohne Visum. Brauchst Du ein Visum?
Die Staatsbürger der folgenden 17 Länder können in China auch ohne Visum einreisen, sofern die Aufenthaltsdauer den angegebenen Zeitraum nicht überschreitet.
- 90 Tage: Bosnien und Herzegovina, San Marino
- 60 Tage: Mauritius
- 30 Tage: Bahamas, Barbados, Weißrussland, Ecuador, Fiji, Grenada, Qatar, Serbien, Seychellen, Tonga, United Arab Emirates
- 15 Tage: Brunei, Japan, Singapur
Falls Sie Fragen über China Visum und China Reisen haben, stehen wir immer zur Verfügung. Sie können das QR Code von Whatsapp scannen und uns in der Whatsapp schnell fragen.
Wie kann man China ohne ein Visum besuchen?
Für einen direkten Transit, bei dem Du den Flughafen nicht verlässt, benötigst Du kein Visum. Außerdem gibt es besondere Regelungen für bestimmte Gebiete für Transitreisende.
Touristen mit der Staatsangehörigkeit Singapurs, Bruneis und Japans können für eine Aufenthaltsdauer von maximal 15 Tagen ohne Visum nach China einreisen um zum Beispiel Freunde zu besuchen.
Welches Visum musst Du beantragen?
Grundsätzlich müssen alle Besucher des chinesischen Festlands ein Visum vorweisen, das sie vor Antritt der Reise beantragen sollten. Je nach dem Grund für Deine Chinareise, gibt es verschiedene Arten des Visums.
- Es gibt 12 verschiedene Visatypen in China: Touristen-, Arbeits-, Geschäftsvisa usw.
- Einzel-, Zweifach, Mehrfacheinreise Visa
- Ein 10-Jahres China Visum
- Visa bei Ankunft (VOA)
- Alle Informationen über die verschiedenen Visa für China
Wie beantragst Du Dein China-Visum?
Wir empfehlen Dir, Dein Visum ein bis zwei Monate vor Deiner Reise zu beantragen. Wenn Du alle benötigten Dokumente vorliegen hast, sende Deinen Visaantrag an die zuständige Behörde: das Konsulat oder die chinesische Botschaft. Oder nutze den Service und die Vorteile des Visa Application Center in Deinem Heimatland.
Schritt 1. Finde heraus ob Du ein Visum benötigst.
Als erstes überprüfst Du, ob Du ein Visum benötigst. In aller Regel wirst Du eines beantragen müssen, wenn nicht eine der Ausnahmeregelungen für Dich gültig ist. Die 72- und 144-Stunden visafreien Regelungen können eine sehr bequeme Alternative sein, wenn Du einen Zwischenstopp in China einlegst.
Schritt 2. Finde heraus welches Visum Du benötigst.
Es gibt viele verschiedene Arten von Visa für die Volksrepublik China. Lass Dich davon nicht beirren, in aller Regel ist das Touristen Visum (L-Visum) das richtige für Deine Chinareise.
Schritt 3. Bereite die benötigten Dokumente vor.
Die folgenden Dokumente benötigst Du für Deinen Visaantrag:
- Dein gültiger Reisepass. Dein Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein und zwei leere Seiten beinhalten.
- Der vollständige Visaantrag. Du kannst den Antrag von den Webseiten der Chinesischen Botschaft und des Visa Application Centers downloaden.
- Ein Passfoto. Dein Passfoto (48mmx33mm) mit weißem Hintergrund darf nicht älter als 3 Monate sein.
Zusätzlich zu den allgemeinen Dokumenten, benötigst Du, je nach Visatypen, weitere Dokumente. Für ein Touristenvisum sind das zum Beispiel bestätigte Flüge nach und von China, eine Bestätigung Deines Reiseveranstalters oder die Hotelbuchungen, sowie ein detaillierter Reiseplan.
Die jeweiligen Bestimmungen für die Visa können sich jederzeit ändern und sind auch innerhalb der EU von Land zu Land leicht unterschiedlich, z.B. die Aufenthaltsdauer betreffend.
Schritt 4. Reiche Deinen Visaantrag ein.
Du kannst Deinen Visaantrag beim chinesischen Konsulat oder bei der Botschaft stellen oder bei einem der China Visa Application Service Center (CVASC).
Schritt 5. Zahle die Gebühren und nimm Dein Visum in Empfang.
Du kannst Dein Visum persönlich abholen oder per Post erhalten. In jedem Fall sind die Gebühren vorher zu entrichten. Bei Abholung wird normalerweise nur Barzahlung akzeptiert, bei postalischer Zusendung nur Überweisungen.
Die Gebühren variieren unter Umständen von Land zu Land. Wir haben die Standardgebühren in nachstehender Tabelle für Dich aufgelistet.
Nationalität | Anzahl der Einreisen | Gewöhlicher Antrag | |
Deutsche Staatsangehörige | einmalig zweimalig mehrmalig für 6 Monate mehrmalig für 12 Monate oder länger |
circa 160 € | |
Österreichische Staatsangehörige | circa 160 € | ||
Schweizer Staatsangehörige | circa 173 chf |
Die Gebühren in der Tabelle beziehen sich nur auf die reinen Gebühren für das Visum. Wenn Du den Service des Chinese Visa Application Center in Anspruch nimmst, werden weitere Gebühren in Rechnung gestellt. So kostet ein Visum beim Visa Application Center in Deutschland etwa 175,- € inkl. des Portos.
Wann beantragst Du Dein Visum?
Wichtig ist, dass Du Dein Visum frühzeitig beantragst. Aber nicht zu früh, da die meisten Visa nur 90 Tage gültig sind. Wir empfehlen Dir, Dein Visum ein bis zwei Monate vor Deiner Reise zu beantragen.
Denke auch an die speziellen Genehmigungen, falls Du diese benötigst.
Wenn Du zum Beispiel in die autonome Provinz Tibet möchtest, benötigst Du zusätzlich die Tibet-Genehmigung, die Dir nur eine chinesische Reiseagentur vermitteln kann.
Wenn Du Dein Visum in Hongkong beantragen möchtest.
Wenn Du Dich bereits in Hongkong befindest und von dort nach Festland-China reisen möchtest, kannst Du Dein Visum dort beantragen. Details dazu findest Du hier.
Hast Du vielleicht Interesse zu aktuelle Einreisen nach China?
Visum in Hongkong oder Macao beantragen
Offiziell ist es derzeit nicht möglich in Hongkong ein Visum für China zu beantragen, falls man keinen Hongkong Ausweis hat oder dort permanent arbeitet, allerdings nehmen Reiseagenturen mit Visastellen noch Anträge an, aber nur für Touristenvisa. Die Beantragung ist in der Regel gleich wie die im eigenen Land, wobei normalerweise keine Visa mit einer längeren Gültigkeitsdauer als 30 Tage mit einmaliger Einreise ausgestellt werden, die allerding dann wiederrum zweimalig verlängerbar sind. Die Preise dafür sind recht hoch und variieren je nach Bearbeitungsdauer und Visatypen. In Hongkong ist das Reisebüro CTS zu empfehlen, welches sich als kompetenter Partner erwiesen hat. Mehr Infos über Hongkong, Macao Visa können Sie hier finden.
Wie erhalten Ausländer eine Aufenthaltserlaubnis in China?
Nach der Einreise mit entsprechenden Visa nach China können Ausländer bei den chinesischen Einwanderungsbehörden eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Sie können die Antragsbedingungen auf der englischen Website des National Immigration Bureau of China erfahren: https://en.nia.gov.cn/n167/n247/index.html
Eine maßgeschneiderte Chinareise
Chinarundreisen.com ist der Experte für individuelle Chinareisen. Lass Dich von unserer Beispielreise inspirieren:
Alternativ kann obige, wie auch alle unsere anderen Touren individuell and Deine Wünsche und Vorgaben angepasst werden. Wir gestalten Deine Reise für Dich, genauso, wie Du es möchtest.
Adressen und Kontakte der Botschaften
Deutschland
- Adresse der Botschaft: Märkisches Ufer 54 10179 Berlin
- Tel: 030-27588 0, Fax:030-27588 221
- Web: http://www.china-botschaft.de
- Bürozeit: Montag bis Freitag 8.30 - 12.30, 13.30 - 17.00
- (Konsularangelegenheiten:Montag bis Freitag 9.00-12.00)
Generalkonsulatder VR China in Frankfurt a.M
- Bürozeit: Mo.- Fr. 9:00 - 12:00 (Einlass bis 11:30)
- Mainzer Landstr.175,60326 Frankfurt a.M
- Tel.069-75085548(Pass), 75085534(Visa), 75085549(Beglaubigung), 015117129745(Erreichbarkeit in Notfällen, keine konsularische Auskunft!)
- Telefonische Beratung: Montag und Mittwoch 14:00 bis 16:00
Generalkonsulat der VR China in Hamburg
- Bürozeit: Mo.- Fr. 9:00 - 12:00
- Elbchaussee 268, 22605 Hamburg
- Tel: 040-82276018
- Fax: 040-8226231
- Telefonische Beratung: Dienstag und Donnerstag 15:00 bis 17:00
Generalkonsulat der VR China in München
- Bürozeit: Mo.- Fr. 9:00 - 12:00
- Roman Str.107, 80639 München
- Tel: 089-17301612
- Fax: 089-17301623
- Telefonische Beratung: Montag und Mittwoch 15:00 bis 17:00
Österreich
- Botschaft der VR China in der Republik Österreich
- Metternichgasse 4, 1030 Wien
- Tel: 0043 1 7143149
- Fax: 0043 1 7136816
- email: [email protected]
- Homepage:www.chinaembassy.at
Schweiz
- Botschaft der VR China in der schweizerischen Eidgenossenschaft
- Botschaft der VR China in der Schweiz
- Kalcheggweg 10, CH-3006 Bern
- Tel: 031 352 7333
- Fax: 031 351 4573
- Homepage: http://ch.china-embassy.org