Das Chinesische Neujahr ist ein fröhliches Fest, bei dem man kulinarischen Genuss haben kann. Während der 16-tägigen Ferien werden Glücksspeisen serviert, vor allem beim chinesischen Neujahrsessen am Silvesterabend, das als „Nianyefan“ (年夜饭) bezeichnet wird. Alle Familienmitglieder kommen zusammen, um in dieser Zeit miteinander zu essen. Fast jedes Gericht symbolisiert einen Glückwunsch für das Neujahr beruht auf ihrer Aussprache oder ihrem Aussehen.
Zu den gängigsten chinesischen Neujahrsspeisen gehören:
Fisch(鱼) und Überschuss(余) spricht man auf Chinesisch gleich "Yú" aus. Mit dem Gericht Fisch erwartet man für das kommende Jahr vor einen Überschuss an allem, besonders an Geld. Achtung, wenn man Fisch isst, darf man dieses Gericht normalerweise nicht aufessen, es muss noch ein Rest Fisch da sein.
Grüße inkl. Fisch:
Jiaozi ist ein chinesisches Teigtäschchen, das in etwa der Maultasche ähnelt. Mit einer langen Geschichte von mehr als 1.800 Jahren sind Jiaozi ein traditionelles Essen für das Mond-Neujahr. Jiaoyi ist sehr beliebt in Nordchina wie in Beijing, Xian oder Harbin.
Jiaozi bestehen im Allgemeinen aus Hackfleisch und fein gehacktem Gemüse, eingewickelt in dünnem und elastischem Teig. Beliebte Füllungen sind Schweinehack, gewürfelte Shrimps, Fisch, Hühnchen, Rind und Gemüse. Sie können gekocht, gedämpft, frittiert oder gebacken werden.
Jiaozi ist das Symbol der chinesischen Küche und ein traditionelles Gericht des chinesischen Neujahres. Jiaozi sehen aus wie Silberbarren. In Nordchina gibt es eine Tradition, eine Münze in Jiaozi zu verstecken. Wer diese Jiaozi mit Mütze bekommt, der ist die Glücksperson für das kommende Jahr.
Huhn ist ein Homophon für ji (吉, was "Glück" und "Wohlstand" bedeutet). Das ist eine Sache, die es zu einem so willkommenen Gericht bei Wiedersehensfeiern macht. Das Huhn wird in der Regel im Ganzen serviert - einschließlich Kopf und Füße -, um "Einheit" und "Ganzheit" zu symbolisieren und gleichzeitig einen "guten Anfang und ein gutes Ende" des Jahres zu bescheren.
Im Chinesischen klingt Nian Gao wie "immer höher von Jahr zu Jahr". Im chinesischen Glauben ist es so, dass je höher man ist, desto mehr oder größer ist der Wohlstand und besser das Geschäft. Die Hauptbestandteile von Nian Gao sind klebriger Reis, Zucker, Kastanien, chinesische Datteln und Lotusblätter.
Grüße inkl. Niangao
年年高 (niánnián gāo /nyen-nyen gaoww/): Immer besser von Jahr zu Jahr.
Frühlingsrollen sind eine kantonesische Teigspezialität. Die Füllung der Frühlingsrollen könnte Gemüse oder Fleisch sein. Der Geschmack kann süß oder herzhaft sein. Nachdem die Füllungen in den Teig eingerollt sind, ist der nächste Schritt das Frittieren oder Braten. Dann bekommen die Frühlingsrollen ihre goldgelbe Farbe. Es ist ein Gericht, das besonders beliebt ist in Shanghai, Guangzhou und Hong Kong. Sie haben ihren Namen, weil sie traditionell während des chinesischen Neujahres gegessen werden.
Tangyuan ist die wichtigste Nahrung für Chinesen beim Laternenfest. Aber in Südchina essen die Menschen Tangyuan auch während des Frühlingsfestes. Die Aussprache und runde Form der Tangyuan sind mit Wiedervereinigung und Zusammensein symbolisiert. Deswegen sind sie während des Frühlingsfestes beliebt.
Grüße inkl. Tangyuan
团团圆圆 (Tuántuán yuányuán /twann-twann ywen-ywen/ '): Glückliches Familientreffen!
Changshou-Nudeln (长寿面 Chángshòu Miàn /chung-show myen/) symbolisieren wenig überraschend einen Wunsch nach langes Leben. Ihre Länge und ihre unzerschnittene Zubereitung sind auch ein Symbol für das Leben des Essers.
Es ist ein Glücksessen, das am chinesischen Neujahrstag in Nordchina gegessen wird.
Sie sind länger als normale Nudeln und ungeschnitten, entweder gebraten und auf einem Teller serviert oder gekocht und in einer Schüssel mit ihrer Brühe serviert.
Löwenkopf-Fleischbällchen (狮子头, shīzitóu) ist ein beliebtes chinesisches Neujahrsgericht, besonders in Shanghai.
Zarte und saftige hausgemachte Schweinefleischbällchen werden gedämpft/geschmort, mit Gemüse serviert und in einer süß-klebrigen Soße geschwenkt. Ihren Namen verdanken sie ihrer Form, die an einen Löwenkopf erinnert.
Löwen stehen in der chinesischen Kultur für "Stärke", während die Fleischbällchen (wegen ihrer runden Form) für "Zusammensein mit der Familie" stehen.
Gedämpfter Schweinebauch mit Taro ist ein beliebtes Gericht, das bei den chinesischen Neujahrsfeiern im Süden Chinas häufig auf den Tisch kommt.
Schweinefleisch steht für "ein reiches, wohlhabendes Leben", "Reichtum", "Stärke" und "reichlich Segen". Gedämpftes Schweinefleisch drückt den Wunsch aus, dass das neue Jahr wohlhabend wird.
Die Garnele ist ein beliebtes chinesisches Neujahrsgericht bei den Kantonesern. Die Garnele steht für "Lebendigkeit" sowie für "Glück" und "Erfolg", denn das kantonesische Wort für Garnele, ha, klingt wie Lachen.
Einige Obstsorten sind ausgewählt für das chinesische Neujahrsfest, da sie besonders rund und "golden" in der Farbe sind und symbolisieren Glück und Reichtum
Ich führe ein Beispiel an: Die erste Silbe für Apfel (苹果, píngguǒ) klingt änlich wie die erste Silbe aus Frieden (平安, píngān), stehen Äpfel für den Frieden.
Interessieren Sie noch mehr über das Essen in China? Klicken Sie hier, um mehr über chinesisches Essen zu erfahren.
Vielleicht interessieren Sie auch für: Chinesisches Neujahr 2023
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |