Die Fünf-Elemente-Lehre ist eine chinesische Philosophie, die die Interaktionen und Beziehungen zwischen Dingen beschreibt. Die 5 Elemente - Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser sind die grundlegenden Elemente von allem im Universum, zwischen denen Wechselwirkungen auftreten.
Chinesisch: 五行 Wǔ Xing / woo sshing / 'Fünf Wandlungsphasen'
Die Fünf-Elemente-Lehre erschien erstmals im Frühjahr und Herbst (770–476 v. Chr.). Es wurde weit verbreitet: hauptsächlich wird sie in der chinesischen Medizin, Philosophie, Fengshui, Wahrsagerei und Kampfkunst verwendet.
Jedes Element hat seine eigenen Eigenschaften und Verbindungen mit verschiedenen Aspekten der Natur, wie Richtung, Jahreszeit, Farbe, Form usw. Siehe die folgenden Tabellen.
Kategorien | Holz 木 | Feuer 火 | Erde 土 | Metal 金 | Wasser 水 |
---|---|---|---|---|---|
Richtungen | Ost | Süd | Zentrum | West | Nord |
Jahreszeiten | Frühling | Sommer | Wechsel der Jahreszeiten (letzter Monat jeder Jahreszeit) | Herbst | Winter |
Witterungen | windig | heiß | feuchtig | trocken | kalt |
Farbe |
grün | rot | gelb | weiß | schwarz |
Form | Zylinderformen | Pyramidenformen | Quaderformen | Kuppelformen | irreguläre Formen |
Kategorien | Holz 木 | Feuer 火 | Erde 土 | Metal 金 | Wasser 水 |
---|---|---|---|---|---|
Planeten | Venus | Jupiter | Merkur | Mars | Saturn |
Himmelsrichtungen | Der Blaue Drache(青龙) | Roter Phönix (朱雀) | Der golden Drache (黄龙) | Weißer Tiger(白虎) | Schwarze Schildkröte(玄武) |
Himmelsstämme | 1st (Jia 甲), 2nd (Yi 乙) | 3rd (Bing 丙), 4th (Ding丁) | 5th (Wu 戊), 6th (Ji 己) | 7th (Geng 庚), 8th (Xin 辛) | 9th (Ren 壬), 10th (Gui 癸) |
Tugend | Güte | Anstand | Treue / Ehrlichkeit | Gerechtigkeit | Weisheit |
Repräsentier | Kreativität, Blühen und Gedeihen | enthusiastisch und geduldig | Pflege, Stabilität und Sicherheit | Ehrgeiz, Entschlossenheit, Fortschritt und Ausdauer | Eignung, Helligkeit, agiler Geist und mentale Stärke |
Kategorien | Holz 木 | Feuer 火 | Erde 土 | Metal 金 | Wasser 水 |
---|---|---|---|---|---|
Geschmacksrichtungen | sauer | bitter | süß | scharf | salzig |
Sinnesorgane | Auge | Zunge | Mund/Lippen | Nase | Ohr |
Vielleicht hast Du Interesse zum chinesischen Neujahr? Im Jahr 2022 fängt das Chinesische Neujahr am 1. Februar. Von 1. Februar bis zum 22. Januar 2023 ist das Jahr des Tigers.
Vor Ernährung nach den fünf Elementen sollten wir zunächst feststellen, an welchem der fünf Elemente wir einen Mangel haben. Im Allgemeinen werden die fünf Elemente Gold, Holz, Wasser, Feuer und Erde durch fünf Farben - weiß, grün, schwarz, rot und gelb - dargestellt, die jeweils mit einer Vielzahl von Organen assoziiert sind und diese repräsentieren.
Welche Organe unangenehm ist, sollte mit der entsprechenden Nahrung ergänzt werden.
Lebensmittel können je nach Farbe oder Geschmack in eines der fünf Elemente eingeordnet werden.
Die Fünf-Elemente-Lehre besagt, wie alle auf der Welt entstehen und sich welchselwirken.
Das betont das Ganze und zielt darauf ab, die Bewegungsform und das Transformationsverhältnis der Dinge zu beschreiben. Yin und Yang sind die alte Theorie der Einheit der Gegensätze, und die fünf Elemente sind die Theorie des primitiven Systems.
Das Generieren von Prozessen fördert die Entwicklung, während das Überwinden von Prozessen die Entwicklung steuert. Durch Förderung und Zurückhaltung werden die Systeme harmonisiert und das Gleichgewicht aufrechterhalten.
Kreislauf des Erzeugens
Die generierenden Interaktionen der fünf Elemente sind wie die Konzeption, Schwangerschaft, Geburt und Pflegebeziehung zwischen einer Mutter und einem Baby. Solche Elementpaare sind tief miteinander verbunden und bedeuten zusammen Erfolg und Glück.
Die fünf erzeugenden Wechselwirkungen sind Betanken, Formen, Enthalten, Tragen und Füttern:
Holz treibt Feuer an.
Feuer bildet Erde (Vulkane, Asche usw.).
Die Erde enthält Metall.
Metall trägt Wasser (Eimer, Rohre usw.).
Wasser speist Holz (Bäume, Pflanzen usw.).
Kreislauf der Überwindung
Die Überwindung der Wechselwirkungen der fünf Elemente ist wie die Feindseligkeit der zwei Seiten in einem Krieg.
Die fünf überwindenden Wechselwirkungen sind Schmelzen, Eindringen, Trennen, Absorbieren und Löschen:
Feuer schmilzt Metall
Metall dringt in Holz ein (hacken, sägen, bohren, nageln, schrauben).
Holz trennt die Erde (Baumwurzeln, die Erde / Gestein aufbrechen).
Die Erde nimmt Wasser auf.
Wasser löscht das Feuer.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |