Der Sommerpalast: der kaiserliche Garten in Peking
Der Sommerpalast (Chinesisches Pinyin: Yi He Yuan), nordwestlich von Peking, gilt als der am besten erhaltene kaiserliche Garten in der Welt, und der größte seiner Art, der noch in China existiert. Es ist nur eine kurze Fahrt (15 km) vom Zentrum von Peking, aber scheint wie eine andere Welt.

Der Sommerpalast zählt nicht nur zu den am besten erhaltenen kaiserlichen Gartenanlagen der Welt, sondern ist auch eine der größten noch existierenden Palastanlagen Chinas.
Im Jahr 1750 ließ Kaiser Qianlong (Regierungszeit 1735 bis 1796) den „Garten der Reinen Wellen“ (ursprünglicher Name des Sommerpalasts) zu Ehren des 60. Geburtstags seiner Mutter umgestalten.
Als lokaler Reiseleiter begleite ich jährlich rund 80 bis 90 Gruppen durch den Sommerpalast. Jeder Besuch zeigt uns nicht nur den luxuriösen Lebensstil des Kaiserhauses, sondern offenbart auch die harmonische Verbindung von architektonischer Meisterleistung und natürlicher Schönheit – ein Zeugnis der Weisheit begnadeter Handwerker.

Hallo, ich bin Vincent. Vor zwölf Jahren schloss ich meinen Master in Hotel- und Tourismusmanagement ab. Heute bin ich ein begeisterter lokaler Reiseführer in Peking und liebe es wirklich, Besuchern die Schönheit dieser Stadt zu zeigen. Peking kann die meisten UNESCO-Welterbestätten Chinas vorweisen – darunter die Große Mauer und die Verbotene Stadt. Willkommen in Peking für eine spannende und authentische Entdeckungstour!
Fakten zum Sommerpalast:
- Eintrittspreis :30 RMB
- Öffnungszeiten: 6:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Lage: 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt
- Geeignet für: alle Besucher
- Benötigte Zeit: einen halben Tag
Inhaltsverzeichnis
Reiseführer zum Sommerpalast
Drei Sehenswürdigkeiten möchte ich besonders hervorheben: das Große Theater, den Langen Wandelgang und das Drachenboot.
Das Große Theater

Das Große Theater ist der Ort, an dem Kaiserinwitwe Cixi die Peking-Oper genoss. Die Bauarbeiten dauerten drei Jahre und wurden 1895 abgeschlossen – rechtzeitig zu den Feierlichkeiten ihres 60. Geburtstags.
Mit einer Höhe von 21 Metern und einer Breite von 17 Metern ist es das größte der drei bedeutendsten Theater, die während der Qing-Dynastie erbaut wurden. Da es nur wenige Besucher anzieht, herrscht hier eine besonders friedvolle Atmosphäre.
Der Lange Korridor

Der Lange Korridor ist 728 Meter lang und weist 14.000 Gemälde auf, die jeweils unterschiedliche Geschichten aus der chinesischen Geschichte, Volkserzählungen und Legenden darstellen.
Im Jahr 1990 wurde der Lange Korridor als „längster bemalter Korridor der Welt“ ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.
Die Drachenbootfahrt

Ich empfehle die Drachenbootfahrt wärmstens, da sie einen fantastischen Blick auf den 200 Hektar großen See bietet.
Während der Fahrt genießen Sie einen Panoramablick auf den gesamten Sommerpalast und können einzigartige Fotos und Videos aufnehmen.
Tipps:
Der Drachenbootverkehr wird vom 8. November bis April eingestellt.
Es gibt zwei Bootsvarianten: Die erste fährt auf gerader Strecke in zehn Minuten vom „Bronzeochsen“ zum „Marmorschiff“, die zweite umrundet den See in einer halben Stunde von der „17-Bogen-Brücke“ bis zu den Anlegestellen.
Bei ausreichender Zeit empfehle ich die zweite Route, da sie landschaftlich eindrucksvollere Aussichten bietet.
Drei Hauptzugangswege für den Sommerpalast

Der Sommerpalast verfügt über vier Eingangstore:
- Ostpalasttor
- Nordpalasttor
- Ruyi-Tor
- Neues Palasttor
Für Erstbesucher empfehlen wir in der Regel den Zugang über das Ostpalasttor oder das Neue Palasttor, um die Hauptattraktionen effektiv zu erkunden.
Bei einem zweiten Besuch können das Nordpalasttor oder das Ruyi-Tor gewählt werden, um Menschenmassen zu umgehen und eine ruhigere Besichtigung zu genießen. Diese Tore liegen im Vergleich zum Ostpalasttor und Neuen Palasttor weiter entfernt von den zentralen Sehenswürdigkeiten.
1. Erste Route:
Ostpalasttor → Halle der Wohlwollenden Langlebigkeit → Großes Theater → Halle der Glücklichen Langlebigkeit → Langer Wandelgang → Halle der Wolkenvertreibung → Marmorboot → Drachenboot → Südliche Seeinsel → 17-Bogen-Brücke → Neues Palasttor.
Diese Route dauert 2,5 bis 3 Stunden und eignet sich für Besucher mit guter körperlicher Verfassung. Sie umfasst die meisten Bereiche des Sommerpalasts.
Bei Ankunft an der Halle der Wolkenvertreibung können Sie den Langlebigkeitsberg besteigen, um zum Turm des Buddhistischen Weihrauchs zu gelangen, wo Kaiserinwitwe Cixi einst zu beten pflegte.
Im Erdgeschoss des Turms befindet sich eine Statue der tausendarmigen und tausendäugigen Guanyin-Bodhisattva. Der Turm markiert zugleich den höchsten Punkt des Sommerpalasts und bietet einen Panoramablick über den gesamten Kunming-See.
2. Zweite Route:
Neues Palasttor → Drachenboot (10 Minuten) → Langer Wandelgang → Halle der Glücklichen Langlebigkeit → Halle der Wohlwollenden Langlebigkeit → Ostpalasttor.
Diese Route dauert 1,5 bis 2 Stunden und ist besonders für Besucher im Alter von 50 bis 70 Jahren geeignet. Wenn Sie durch das Neue Palasttor eintreten und sich in der Nähe der Bronzenen Kuh befinden, wirkt die Umgebung wie ein lebendiges Landschaftsgemälde – von vollkommener und unvergleichlicher Schönheit.
Dies ist auch meine Lieblingsroute, da man vom Standort der Bronzenen Kuh aus den gesamten Sommerpalast überblicken, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigen und gleichzeitig eine Drachenbootfahrt auf dem See genießen kann.
3. Die dritte Route:
Östliches Palattor → Halle der Wohlwollens und Langlebigkeit → Insel des Frühlingsboten (perfekt für Fotos) → 17-Bogen-Brücke → Neues Palattor.
Diese Route dauert im Winter ohne Drachenboote 1 bis 1,5 Stunden und ist besonders geeignet für Rollstuhlfahrer und Besucher, die weniger laufen möchten. Die Insel des Frühlingsboten bietet die besten Fotospots vom See und dem Langlebigkeitshügel. Bei Glück kann man im Winter das goldene Licht beobachten, das durch das Loch im Sommerpalast scheint.

Beste Reisezeit für den Sommerpalast
Die beste Zeit für einen Besuch des Sommerpalasts ist im Frühjahr (von Ende März bis Mai), wenn weniger Besucher unterwegs sind und viele Blumen wie Magnolien, Pfirsichblüten und Begonien blühen.

Im Sommer (Juni bis August) gibt es im Juni weniger Besucher, aber im Juli und August wird es aufgrund der Schulferien in China deutlich voller. Das Wetter ist heiß (35–40 Grad Celsius) und schwül, doch die Lotusblüten am See schaffen eine malerische Atmosphäre.

Der Herbst (September bis Oktober) bietet angenehm kühles Wetter für einen Besuch des Sommerpalasts, mit weniger Besucherandrang – ausgenommen während der Nationalfeiertage vom 1. bis 7. Oktober.

Im Winter kann es sehr kalt (-5°C bis -15°C) und windig sein, allerdings gibt es weniger Besucher. Die wichtigste Sehenswürdigkeit in dieser Jahreszeit ist das goldene Licht, das durch die Öffnungen der 17-Bogen-Brücke scheint (Phänomen „Goldenes Licht durchdringt die Höhlung“).
Dieses Naturschauspiel ereignet sich bei Sonnenuntergang an der 17-Bogen-Brücke, weshalb viele Fotografen in der Umgebung auf diesen Moment warten.

Anreise zum Sommerpalast
Einheimische bevorzugen die U-Bahn-Linie 4 oder öffentliche Busse zum Sommerpalast. Die U-Bahn-Station befindet sich in der Nähe des Nordpalasttors, etwa 7 Gehminuten entfernt.
Für Ausländer empfehle ich ein Privatfahrzeug oder die Teilnahme an einer Privattour für bequemere und zeitsparende Anreise. Sie können unsere gut durchdachten Peking-Reiseitinerare zur Inspiration einsehen oder uns kontaktieren, um eine maßgeschneiderte individuelle Reise zu erstellen.
Andere nützliche Tipps, um Ihre Reise angenehmer zu gestalten
Kostümgeschäft
Wenn Sie traditionelle Trachtenkleidung tragen möchten, befindet sich ein leicht zu findendes Geschäft in der Nähe des Frühlingsankündigungspavillons.

Schwarze“ Touristenführer vermeiden
Schwarze“ Führer halten sich häufig außerhalb und innerhalb des Ostpalasttors auf. Sie haben keine offizielle Führerlizenz, agieren unprofessionell und verlangen oft überhöhte Preise. Wenn Sie auf sie treffen, bleiben Sie bitte nicht stehen und gehen Sie nicht auf Gespräche ein.
Rollstuhlgerecht
Es gibt barrierefreie Wege, die Menschen mit Behinderungen bequem nutzen können.

Geschichte des Sommerpalasts: Von der Qing-Dynastie bis zum modernen China
Bau — 1750 begonnen:
Kaiser Qianlong ließ den Sommerpalast zum 60. Geburtstag seiner Mutter errichten. Der Bau begann 1750 und wurde 1764 abgeschlossen. Damals trug er weder den Namen "Sommerpalast" noch "Yiheyuan", sondern hieß Qingyiyuan (Garten der Klaren Wellen).
Niederbrennung — 1860:
Aufgrund des Machtverfalls der Qing-Dynastie verfiel der Garten zusehends. 1860 wurde er durch britisch-französische Truppen im Zweiten Opiumkrieg zerstört.
Wiederaufbau — 1886-1902:
Kaiserinwitwe Cixi ließ den Garten als Sommerresidenz wiederaufbauen und benannte ihn in Yiheyuan (Sommerpalast) um.
Für den Wiederaufbau wurden Militärgelder umgewidmet, was zur Niederlage der Qing-Regierung im Ersten Chinesisch-Japanischen Krieg (1895) beitrug. 1900 wurde der Palast während des Boxeraufstands erneut durch die Acht-Nationen-Allianz zerstört und 1902 wiederaufgebaut.
Öffnung für die Öffentlichkeit — 1914:
Nach dem Ende der Qing-Dynastie 1912 wurde der Sommerpalast Privatbesitz der ehemaligen Kaiserfamilie. Zwei Jahre später öffnete er für Besucher. 1928 übernahm die Stadtverwaltung Peking die Anlage und machte sie zum öffentlichen Park.
Was sind der Alte Sommerpalast und der Sommerpalast?

Sowohl der Sommerpalast als auch der Alte Sommerpalast (Yuanmingyuan) sind kaiserliche Paläste aus der feudalen Gesellschaft.
Der Alte Sommerpalast wurde 1707 erbaut und diente als Residenz für den Kaiser. Er gilt als die zweite Verbotene Stadt. Allerdings wurde er 1860 von französischen und britischen Soldaten zerstört und niemals wiederaufgebaut.
Der Sommerpalast ist der Ort, an dem Kaiser und Kaiserin ihre Sommerferien verbrachten. Er wurde ebenfalls 1860 durch Franzosen und Briten beschädigt, aber 1888 und 1903 wiederaufgebaut.
Persönlich empfehle ich eher den Sommerpalast, da es dort mehr zu sehen gibt. Bei ausreichend Zeit und echtem Interesse an der Geschichte der französisch-britischen Zerstörungen können Sie den Alten Sommerpalast oder beide besichtigen.
Wenn Sie an dieser Sehenswürdigkeit interessiert sind, klicken Sie hier, um mehr Informationen zur Yuanmingyuan zu finden.
Hier ist einer unserer beliebtesten Tourenpläne inklusive Sommerpalast. Wir erstellen gerne eine maßgeschneiderte Tour speziell für Sie: