Jetzt Reise planen

Der Lamatempel, einer der größten Tempelanlagen Pekings

Der Lamatempel, einer der größten Tempelanlagen Pekings

Lama-Tempel, auch bekannt als Yonghe Gong, ist ein berühmter tibetisch-buddhistischer Tempel außerhalb Tibets und eine beliebte Pilgerstätte für Gläubige aus der Region.

Er ist für seine historische, architektonische und spirituelle Bedeutung bekannt und zieht zahlreiche in- und ausländische Besucher an, die Räucherstäbchen opfern und an die Wirkung von Gebeten glauben.

Als Reiseführer besuche ich den Lama-Tempel jedes Jahr dutzende Male, wobei Frühling und Herbst meine Lieblingsjahreszeiten sind – bei mildem Klima und blühenden Blumen.

Fakten über den Lama-Tempel:

  • Chinesischer Name: 雍和宫 (Yōng Hé Gōng)
  • Öffnungszeiten: 9:00–16:30 Uhr
  • Eintrittspreis: 25 RMB
  • Buchung: Tickets können vorab oder vor Ort gekauft werden. Vorreservierung wird in der Hauptsaison (April–Oktober) empfohlen.
  • Adresse: Nr. 12, Yonghegong-Straße, Dongcheng-Bezirk, Peking (ca. 5 km/3 Meilen von der Verbotenen Stadt entfernt).
  • Empfohlene Besuchsdauer: 1–2 Stunden
  • Baujahr: 1694 (frühe Qing-Dynastie).

Sehenswürdigkeiten im Lama-Tempel, die man nicht verpassen sollten

Ein Besuch des Lama-Tempels ermöglicht einen Einblick in den tibetischen Buddhismus Chinas. Hier sind einige Highlights, die mich persönlich besonders beeindruckt haben.

26 Meter hohe Buddha-Statue:Im Lama-Tempel befindet sich eine 26 Meter (85 Fuß) hohe Maitreya-Buddha-Statue, die einen Guinness-Weltrekord hält und aus einem einzigen Sandelholzstamm geschnitzt wurde. Wenn Sie sie betrachten, werden Sie die detailreichen Schnitzereien der Statue bemerken. Das Gesicht des Buddhas strahlt friedvolle Gelassenheit aus und vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Harmonie. Dies war ein unvergessliches Erlebnis für mich.

Beten Sie Buddha im Lamatempel an
Beten Sie Buddha im Lamatempel an
  • Berühmte Thangkas: Der Tempel zeigt farbenprächtige tibetische buddhistische Thangkas, die für ihre künstlerische und religiöse Bedeutung bekannt sind. Sie werden oft in wichtigen religiösen Zeremonien verwendet. Thangkas an anderen Orten können sich in Stil, Motiven oder der Darstellung spezifischer Gottheiten bzw. historischer Ereignisse unterscheiden.
  • Religiöse Rituale: Manchmal kann man Mönche bei religiösen Ritualen wie Gebetsrezitationen oder Andachten beobachten, besonders wenn man zwischen 9 und 10:30 Uhr morgens den Tempel besucht.
  • Architektonische Kunst: Während meiner Erkundung des Lama-Tempels beeindruckte mich die Kombination aus chinesischen und tibetischen Architekturstilen, filigrane Schnitzereien und prächtige Verzierungen, die das Wesen der antiken chinesischen Baukunst verkörpern. Die Schnitzereien im Tempel, einschließlich Drachenmotiven, demonstrieren handwerkliche Meisterschaft und tragen tiefe kulturelle sowie religiöse Symbolik.
Thailandia in breve
Die exquisiten Schnitzereien und prächtigen Verzierungen des Lamatempels verkörpern den Stil der alten chinesischen Architektur.

Wann ist die beste Zeit, um den Lama-Tempel zu besuchen?

Die beste Zeit für einen Besuch des Lama-Tempels sind der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November), da das Klima mild und ideal für Outdoor-Aktivitäten ist.

Die durchschnittlichen Temperaturen liegen normalerweise zwischen 14°C und 26°C (57°F bis 79°F). Diese Jahreszeiten fallen mit verschiedenen Festen und Zeremonien im Lama-Tempel zusammen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, die tibetisch-buddhistische Kultur kennenzulernen.

Am ersten und fünfzehnten Tag jedes Mondmonats finden im Lama-Tempel zusätzliche religiöse Aktivitäten und Gebetszeremonien statt, die zahlreiche Gläubige und Touristen anziehen. Die genauen Zeiten der Zeremonien sind meist auf den Vormittag festgelegt.

Weitere Informationen zum Wetter in Peking finden Sie unter „Beste Reisezeit für Peking“.

Herbst an der Ginkgo-Allee des Lama-Tempels
Herbst an der Ginkgo-Allee des Lama-Tempels

So erhalten Sie Tickets für den Lama-Temple

Um Tickets für den Lama-Temple zu erhalten, haben Sie folgende Optionen:

  • Online-Buchung: Um lange Warteschlangen zu vermeiden, können Sie Tickets über Reisewebsites (z. B. trip.com) oder den Besucherservice des Lama-Temple reservieren. Diese Methode ist bequem und garantiert eine erfolgreiche Buchung.
  • Tickets vor Ort kaufen: Erscheinen Sie frühzeitig, um Wartezeiten zu reduzieren. Obwohl Tickets meist verfügbar sind, können sie in der Hochsaison (April bis Oktober) ausverkauft sein.

Beide Zahlungsmethoden akzeptieren gängige Kreditkarten und Bargeld. Online-Plattformen unterstützen zudem mobile Bezahlmethoden.

Lohnt es sich, den Audio-Guide zu bezahlen?

Wenn Sie den Lama-Temple selbstständig besuchen, können Sie am Eingang einen QR-Code über WeChat oder Alipay scannen, allerdings ist der Audio-Guide nur auf Chinesisch verfügbar.

Neben dem Ticketschalter werden Live-Guide-Touren auf Chinesisch, Englisch und Deutsch angeboten, jedoch sind Reservierungen nicht möglich. Die Anzahl der Guides ist begrenzt, und es gibt keine Garantie, dass Führungen zu jeder Zeit verfügbar sind.

Für ein individuelleres und detaillierteres Erlebnis wird eine private Führung empfohlen. Ein privater Guide vermittelt Informationen zur Geschichte, Architektur und religiösen Bedeutung des Lama-Temple und deckt alle wesentlichen Details ab.

Er/Sie kann die Tour zudem an Ihre Interessen und Ihren Zeitplan anpassen, einschließlich aller bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Darüber hinaus beantwortet der Guide alle Fragen, sodass Ihr Besuch informativ gestaltet wird.

Gibt es Rollstühle im Lama-Temple?

Das Verwaltungsbüro des Lama-Temple stellt kostenlos Rollstühle zur Verfügung. Reservierungen können über die offizielle Website (nur auf Chinesisch) oder telefonisch beim Verwaltungsbüro (+86 10-84191906) vorgenommen werden. Vor Ort ist eine Kaution von 300 CNY erforderlich.

Die meisten Hauptbereiche sind rollstuhlgerecht, aber es gibt vereinzelt Stufen. Rollstuhlnutzer müssen den Rollstuhl zeitweise verlassen. Es wird empfohlen, vorab mit Reiseleitern zu kommunizieren, um einen reibungslosen Besuch zu gewährleisten.

Die Straße zum Lamatempel ist eben und für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Die Straße zum Lamatempel ist eben und für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Wie Sie zum Lama-Temple gelangen

Der Lama-Temple ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die U-Bahn hält an der Station Yonghegong Lama Temple (Linie 2 oder 5). Von dort sind es 5 Minuten Fußweg zum Tempeleingang.

Bei Anreise mit dem Taxi oder Privatwagen: Beachten Sie, dass die umliegenden Straßen häufig stark befahren sind. Planen Sie Ihre Fahrt daher vorab sorgfältig.

Was man im Lama-Temple vermeiden sollte

Menschen verbrennen Räucherstäbchen und beten vor den Hallen im Tempel
Menschen verbrennen Räucherstäbchen und beten vor den Hallen im Tempel
  • Kleiderordnung: Tragen Sie angemessene Kleidung und vermeiden Sie freizügige Outfits. Es wird empfohlen, lange Hosen und Oberteile mit Ärmeln zu tragen, um den religiösen Ort zu respektieren.
  • Räucherstäbchen anzünden: Halten Sie sich an die Vorschriften des Tempels. Generell sollten nur drei Räucherstäbchen gleichzeitig entzündet werden. Die vorgesehenen Orte zum Aufstellen der Räucherstäbchen sind die speziellen Räucherbecken am Eingang jeder Halle im Tempel.
  • Räucherstäbchen anzünden: Halten Sie sich an die Vorschriften des Tempels. Generell sollten nur drei Räucherstäbchen gleichzeitig entzündet werden. Die vorgesehenen Orte zum Aufstellen der Räucherstäbchen sind die speziellen Räucherbecken am Eingang jeder Halle im Tempel.
  • Fotografie: In vielen Bereichen des Tempels, insbesondere in den Hauptgebäuden, ist Fotografieren verboten. Achten Sie auf die Hinweisschilder im Tempel und halten Sie sich an die Fotoregeln. In erlaubten Bereichen vermeiden Sie Blitzlicht, um andere nicht zu stören.
  • Berühren: Fassen Sie keine Statuen, Opfergaben oder andere religiöse Gegenstände an, da diese bedeutende religiöse Symbolkraft besitzen und Berührungen als respektlos gelten können.
  • Verhalten: Bewahren Sie im Tempel Ruhe und vermeiden Sie laute Gespräche oder Herumtoben. Respektieren Sie die religiösen Handlungen und die Erfahrungen anderer Besucher.
  • Etikette: Beim Betreten der Hauptgebäude ist es üblich, Hut und Sonnenbrille abzunehmen und eine würdige Haltung zu bewahren.

Was man rund um den Lamatempel unternehmen kann

Konfuzius-Tempel und Guozijian

Das Innere von Guozijians Halle
Das Innere von Guozijians Halle

Vom Lama-Temple zum Konfuzius-Tempel und Guozijian sind es etwa 5 Gehminuten.

Der Konfuzius-Tempel ehrt Konfuzius mit Kulturrelikten und historischen Gebäuden wie der Halle der Großen Vollendung (Hall of Great Accomplishment).

Das Guozijian war die höchste Bildungseinrichtung im alten China, bekannt für sein strenges System und herausragende Lehrer. Jedes Detail dort ist voller Geschichten und Geschichte, weshalb ein Besuch sehr lohnenswert ist.

Nanluoguxiang

Nanluoguxiang
Nanluoguxiang

Der Lama-Temple liegt etwa 2,5 km (1,5 Meilen) von Nanluoguxiang entfernt. Mit dem Auto dauert die Fahrt etwa 5 Minuten.

Nanluoguxiang ist eine alte Gasse mit traditionellen Pekinger Läden, Teehäusern, Gebäckgeschäften und Kunsthandwerkstätten. Sowohl ich als auch frühere Gäste schätzen diesen Ort sehr.

Die Gasse ist berühmt für ihre einzigartige Hutong-Kultur und historischen Gebäude. Es gibt viele besondere Geschäfte, Cafés und Restaurants, in denen man das authentische Pekinger Flair erleben kann.

Trommelturm

Trommelturm
Trommelturm

Vom Lama-Temple zum Drum Tower sind es etwa 10 Minuten mit dem Auto.

Erbaut 1272, ist diese Struktur aus der Ming- und Qing-Dynastie 47,9 Meter (157 Fuß) hoch und beherbergt historische Relikte und Kunstwerke.

Im Vergleich zu anderen Trommeltürmen Chinas zeichnet sich Pekings Drum Tower durch eine alte Kupferwasseruhr aus, die für ihre Präzision und Ingenieurskunst bekannt ist. Er liegt auf Pekings zentraler Achse und besitzt historische und kulturelle Bedeutung.

Die Geschichte des Lama-Temple

Der Lama-Temple wurde 1694 in der frühen Qing-Dynastie als Königshof von Prinz Yinzhen erbaut.

Als Prinz Yinzhen 1722 zum Kaiser Yongzheng wurde, ließ er – da er von Kindheit an besessen vom tibetischen Buddhismus war – die Hälfte seines Königshofs in eine Hochburg der Gelug-Sekte des tibetischen Buddhismus umwandeln.

Im Jahr 1725 brannte die verbliebene Hälfte des Königshofs unerwartet nieder. Daher wurde die übriggebliebene Gelug-Hochburg als kaiserlicher Palast außerhalb der Verbotenen Stadt bestimmt und erhielt den Namen „Palast des Ewigen Friedens“ (Yonghe Gong).

Nach dem Tod des Kaisers Yongzheng ordnete Kaiser Qianlong den Wiederaufbau von Yonghe Gong an, um seinen Vater, Kaiser Yongzheng, zu ehren.

1744 wurde Yonghe Gong offiziell in einen tibetisch-buddhistischen Tempel (Lama-Temple) umgewandelt und diente fortan als Pekinger Amtssitz für tibetisch-buddhistische Angelegenheiten unter der Verwaltung der Qing-Regierung.

Gestalten Sie Ihre Individualreisen einfach mit uns, nur eine Minute!

Warum China Highlights

Customize Your Tour

1-zu-1 Expertplanung

  • Ihre Reiseberater sind lokal in China verfügbar.
  • Schnelle Antworten, kein langes Warten.
  • Direkte Verbindungen, höchste Qualität
Maximize Your Flexibility

Persönliche Reisen

  • mit lokalen Reiseführern und Fahrern.
  • Entdecken Sie Reiseziele in Ihrem eigenen Tempo.
  • Seien Sie so flexibel wie möglich - etwas, das bei Gruppenreisen unmöglich ist.
Ensure Your Satisfaction

Garantierte Zufriedenheit

  • Top 20% landesweite Reiseführer stehen zur Verfügung.
  • 20% mehr Platz beim Transport.
  • 24/7 Notfallunterstützung.
Live Your China Story

Leben Sie Ihre China-Geschichte

  • Erleben Sie die authentische lokale Kultur und Lebensstile.
  • Verstehen Sie die Kultur, indem Sie sie erleben.
  • Entdecken Sie faszinierende Geschichten und erleben Sie neues China.
REFERENZEN

Addresse: Building 6, Chuangyi Business Park, 70 Qilidian Road, Guilin, Guangxi, 541004, China