China ist ein gutes Urlaubsreiseziel, voller Kultur und Natur. Wenn Du China noch nicht besuchst, brauchst Du das Land der Mitte vor Deiner Reise kennenzulernen. Diese Fragen werden oft bestellt:
Inhaltsverzeichnis
Alt und modern: China ist einer der vier ältesten Ländern auf der Welt.
Vielfalt: China, nur der Name bringt schon viel Vorstellung. Es gibt nicht nur Atemberaubende Antike, sondern auch die wunderschöne Landschaft, z.B. Antike: Große Mauer, Tempel, Grotten, Wasserstädten usw. Landschaft: Sees in Tibet, Wüsten in der Innere Mogolei, Karstberge in Yangshuo, Zhangye Danxia Park, Avatar Berge, Reisterrassen in Südchina und Strände in Sanya Hainan usw.
Du hast die Qual der Wahl: Ob Städter, Wanderer, Radfahrer, Entdecker, Backpacker, unbändiger Museumsbesucher oder modischer Feinschmecker, Chinas Vielfalt sucht ihres gleichen.
Sicher: Allgemein gehört China zu einem der sichersten Reiseziele weltweit, die Sicherheitslage in den größeren und touristischen Städten wie Peking, Shanghai, Guilin oder Xian ist sehr gut. Trotzdem solltest Du vor Langfingern und Betrügern auf der Hut sein. Mehr über die Reisesicherheit in China
Im größten Teil Chinas herrscht das Kontinentalklima vor, aufgrund der großen Entfernungen zwischen den unterschiedlichen Städten des Landes, gibt es aber regional starke, klimatische Unterschiede.
Der Frühling in China ist ähnlich wie in Deutschland, das Klima ist mäßig. Der Sommer ist in China sehr heiß, besonders im Süden. Im Norden ist es allgemein gemäßigter. Aber auch in Beijing kann es zuweilen bis fast 40°C warm werden. Die Sommerzeit ist auch Monsunzeit und bei längeren Regenperioden kann es auch deutlich abkühlen. Sie solltest also auch wärmere Kleidung dabeihaben. Auch bei Reisen in die Berge solltest Du warme Kleidung im Gepäck haben. Zwischen Juni und September werden die Küstenregionen gelegentlich von Taifunen heimgesucht. Um Flugverspätung zu vermeiden, kannst Du auf die Hochgeschwindigkeitszüge ausweichen. Die Herbstzeit in China ist kürzer als in Deutschland. In vielen Regionen Chinas ist der Winter sehr kalt, vor allem im Norden. Du solltest hierfür warme Winterkleidung bereithalten. In Südchina ist es milder aber schwül. In den Küstengebieten im Südosten Chinas herrscht feuchtes Wetter durch den Einfluss des Monsuns. Festes Schuhwerk ist in allen Fällen empfohlen.
Mehr über das Wetter in China
Als ein Land voller Landschaften und Kulturen ist China ein ganzjähriges Reiseziel. Beijing, Shanghai und Xi'an kannst Du in allen Jahreszeiten besuchen. Andere Reiseziele kannst Du nach Deiner Reisezeit auswählen.
Der Frühling beginnt im wärmeren Süden eher. Allerdings können der leichte Regen und die Luftfeuchte im Allgemeinen die Berglandschaften am Fluss Li in Guilin oder an den gelben Bergen von Huangshan in Nebel tauchen. Huangzhou ist ein gutes Reiseziel im Frühjahr. Pflücke dort Teeblätter und genieße den aller frischesten Tee.
Im Sommer kannst Du ganz China bereisen, auch die entlegenen Gebiete Tibets. Besuch ie wunderschöne Klöster in verschneiten Bergen mit stahlblauem Himmel, kristallklaren Seen und bunten Gebetsflaggen, die im Wind wehen.
Im Herbst herrschen in China die besten klimatischen Bedingungen. Es regnet weniger und die Tage sind klar. Wie wäre es mit einem Besuch der Provinz Shanxi ? Buddhistische Relikte, die Grotten von Datong, die historische Stadt Pingyao und das Anwesen der Familie Wang warten auf Dich.
Besuche die Stadt Harbin im Winter. Das jährliche Eisskulpturen Fest im Januar und Februar fasziniert mit schier unglaublichen Kreationen, die im Schein bunter Lichter glitzern, erschaffen von Künstlern aus allen Teilen des Landes.
Mehr über die beste Reisezeit in China
Vor der Pandemie gibt es viel Möglichkeiten, direkt von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach China zu fliegen.
Jetzt sind leider nur diese direkten Flüge verfügbar:
Stadt | Route | Fluggesellschaft | Flug | Datum |
Frankfurt | Frankfurt-Shenyang | Lufthansa | LH720 | Di. |
Beijing-Frankfurt | LH721 | Sa. | ||
Shanghai-Frankfrut | Air China | CA935 | Sa. | |
CA936 | Sa. | |||
China Eastern Airlines | MU219 | Mo. | ||
MU220 | Di. | |||
Frankfurt-Shanghai | Lufthansa | LH728 | Mo.&Mi. | |
LH729 | Mi.&Fr. | |||
Frankfurt-Nanjing | LH780 | So. | ||
LH781 | Di. | |||
Chengdu-Frankfurt | Air China | CA431 | Do. | |
CA432 | Do.&Fr. | |||
Hangzhou-Frankfurt | China Eastern Airlines | MU7157 | So. | |
MU7158 | Mo. | |||
Frankfurt-Xi´an | Condor Flugdienst | DE8442 | Sa. | |
Beijing-Frankfurt | Air China | CA931 | So. | |
Zürich | Zürich-Shanghai | Swiss Airlines | LX188 | So. |
LX189 | Di. | |||
Wien | Beijing-Wien | Air China | CA841 | Sa. |
CA842 | Sa. | |||
Wien-Shanghai | Austrian Airlines | OS75 | Fr. | |
OS76 | So. |
Schnellzug: Das ist die beliebste Möglichkeit in China. Wenn die Zugfahrt weniger als 5 Stunden ist, ist Schnellzug top empfohlen. Das ist viel günstiger als in Europa. Mehr über die Schnellzüge in China erfährst Du bitte hier.
Flug: China ist groß. Und manchmal kannst Du sehr gute Sonderangebote der Flüge bekommen. Deshalb ist der Flug eine gute Idee, wenn die Schnellzugfahrt mehr als 5 Stunden ist. Mehr über Einchecken am Flughafen.
Bus: Falls Du etwas lokales selber erkundest, ist die Busfahrt nicht schlimm. Außerdem kostet das auch sehr günstig, normalerweise zwischen 2-5 CNY/P, weniger als ein Euro pro Person.
U-Bahn: In den meisten Städten ist das möglich und sehr einfach mit U-Bahn zu fahren.
Kreuzfahrt: Falls Du die Flüsse z.B. Yangtze, den Gelben Fluss, Li Fluss und etwas ähnliches besuchen wirst, verpasst Du nicht Kreuzfahrt.
Elektroller: Besonders kannst Du im Südchina so viel Elektroller auf der Straße sehen. Das ist billig, und viel schneller wenn es den Verkehrstau gibt. Falls Du an den Verkehr in China gewöhnt bist, schlage ich Dir vor, einen Elektroller zu mieten.
Fahrrad: Wenn Du mehr Sport machen wollst, kannst Du jetzt in China sehr einfach auf der Straße Fahrräder finden. Dazu brauchst Du noch ein App herunterladen. Klar brauchst Du noch für das App zu bezahlen.
Während der Reise solltest Du gewöhnt sein, als Fotomotiv zu gelten. Viel Chinesen werden Dich fotografieren oder mit Dir zusammen Fotos machen. Manchmal ohne Fragen. Vielleicht findest Du das unhöflich. Aber die Chinesen sind stolz und froh, mit Dir zu fotografieren. Denn sie sehen in dem ganzen Leben vermutlich erstmal die Ausländer.
Wenn Du erstmal in China bist, findest Du vielleicht zu laut, besonders in den Restaurants. Die Chinesen glauben: laut bedeutet viel Menschen, gute Geschäft, gutes Leben.
In China solltest Du das Leitungswasser nicht direkt trinken, sondern zuerst abkochen. Zum Zähneputzen dagegen ist es durchweg geeignet. Im Allgemeinen bekommst Du von Ihrem Hotel 2 Flaschen Mineralwasser am Tag. Wenn Du Deine Reise bei uns buchen, erhaltest Du von unserem Reiseleiter ebenfalls 2 Flaschen Mineralwasser.
Viele Chinesen haben lange Zeit kein Bargeld dabei. Anstelle bezahlen sie meistens per Alipay oder Wechat. Kreditkarten werden in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. In den großen Städten kann man mit der Kreditkarte problemlos zurechtkommen. In kleineren Geschäften, Restaurants oder am Strassenstand solltest Du Bargeld bereit halten. Zwar wird Bargeld in China immer weniger verwendet, aber wenn Du keine der beiden verbreiteten Bezahl-Apps Alipay oder Wechat hast, ist es die einzige Option.
Wechat ist das chinesische Pendant zu Whatsapp. Wenn Du nach China kommst, solltest Du sich vorher einen Wechat account eingerichtet haben. Der Download ist problemlos und gratis. Wechat kann allerdings mehr als Whatsapp. Es integriert eine Bezahlfunktion (Wechatpay), die leider mit deutschen Bankverbindungen noch nicht funktioniert und „moments“eine Art facebook auf der Sie Nachrichten und Fotos posten können, die Deine Kontakte dann sehen. Das absolute Highlight ist aber die Übersetzerfunktion. Selbst wenn ihnen jemand auf Chinesisch schreibt, übersetzt Wechat zuverlässig in Ihre gewählte Sprache. Ins englische funktioniert das noch etwas besser als ins deutsche.
Whatsapp ist seit ca einem Jahr in China nicht mehr verfügbar und auch für den Kontakt nach Hause ist Wechat die Alternative, wenn ein „daheim gebliebener“ auch Wechat nutzt. Hotels und viele Restaurants und shopping malls bieten kostenloses WLAN an, mit dem Du Wechat nutzen kannst.
Wie oben Whatsapp, funktioniert Google in Festland China auch nicht. Die anderen sind wie Facebook, Twitter. Vor der Reise ist das empfohlen, dass Du z.B. maps.me Karte herunterladest.
Banken: Mo bis Fr 9-12 Uhr, 14-17 Uhr, Sa 9-11.30 Uhr;
Büros und Behörden: Mo bis Fr 9-12 Uhr, 14-17 Uhr;
Geschäfte: Mo bis So 8-20 Uhr, im Winter von 10-21 Uhr (Normalerweise öffnen die Geschäfte in Südchina länger. )
Postämter: Mo bis Fr 8:30-18 Uhr, Sa 8:30-14 Uhr.
In China scheint zwar jeder Englisch zu lernen, sprechen tun es aber nur sehr wenige. Wer sich auf den gängigen Touristenpfaden bewegt, wird in der Regel mit Englisch zurechtkommen. Ansonsten helfen nur ein guter Sprachführer und viel Geduld. Seine Hoteladresse und die Adressen und Bezeichnungen seiner Ziele sollte man sich immer auf Chinesisch aufschreiben lassen, damit z.B. Taxifahrer sie lesen können. Leider haben viele Hotels auch englische Namen und verwenden nur diese auf ihren Infoblättern. Den Taxifahrern sind die englischen Bezeichnungen jedoch fast nie geläufig. Man muss also in jedem Falle darauf achten, auch die chinesische Variante zu kennen. Vor der Reise solltest Du auch ein Übersetzung App herunterladen.
Mehr über Mandarin Sprache
Das abendliche Unterhaltungsprogramm ist generell vorher festgelegt, und die Mehrzahl der Besucher folgt einer vorausbestimmten Besichtigungstour. Die Reiseführer sind hilfsbereit und freundlich. Die meisten Touren schließen im Voraus arrangierte Restaurantbesuche sowie Opern-, Ballett- und Theaterabende mit ein.
Wie beim Flughafen muss man bei der Zugfahrt und Busfahrt auch Sicherheit kontrolieren. In China darf man nicht bis zum Bahnsteig gehen, falls man keine Passagiere ist. Du kannst einfach so vorstellen, wie beim Flughafen.
Falls Du erstmal nach China reist, solltest Du die klassischen Reiseziele nicht verpassen, z.B. Peking, Shanghai, Xi`an, Guilin. Dazu brauchst Du ca. 10-14 Tage zu planen.
Wenn Du wieder nach China Urlaub machst, oder Du mehr Tage für die erste China Reise planen kannst, drei Woche, vier Woche oder noch mehr, sind diese Ziele top empfohlen:
Nordchina: Harbin (Eisfest), Xinjiang (Seidenstraße und Natur), Pingyao (Finanzzentrum in der Geschichte), Datong (Grotten)
Westchina: Tibet, Gansu Provinz besonders Qinghai
Ostchina: Hangzhou (Wasserstädten), Huangshan (Berge), Xiamen (Tulou Gebäude)
Südchina: Yunnan Provinz, Sanya, Zhangjiajie
Die anderen Reiseziele kannst Du hier erfahren.
Wann ist die beste Reisezeit die Ziele zu schauen, kannst Du auch bei uns informieren.
Wechselkurs: 1 EUR=7,6 CNY
Die internationalen Flüge kosten rund zwischen 500-600EUR pro Person;
Private zwei Woche Reise, kostet ca. €2559 EUR/P, basiert auf 4 Sterne Hotels, außerhalb internationalen Flüge, all inklusive Reise;
Private drei Woche Reise, kostet ca. €2559 EUR/P, basiert auf 4 Sterne Hotels, außerhalb internationalen Flüge, all inklusive Reise;
So kannst Du so vermuten, die private Reise kostet ca. 150-185 EUR/P, pro Tag.
Nach den Einreisebestimmungen Chinas besteht für Deutsche und alle anderen EU-Bürger Visum Pflicht. Dazu benötigst Du einen gültigen Reisepass, der bei Antragstellung mindestens 6 Monate über das Datum der geplanten Ausreise hin gültig ist. Mehr über China Visa
Wenn Du einen Weiterflug in ein Drittland hast, ist ein visumfreier Aufenthalt von bis zu 144 Stunden in Shanghai, Beijing, Chengdu, Chongqing, Guilin, Xi'an ect. möglich.
Ist Einreisen nach China aktuell möglich?
Ja, das ist natürlich möglich, aber nicht einfach. Wegen der Sprache und des großen Volks musst Du viel vorbereiten. Eintritttickets der bekannten Attraktionen musst Du vorher reservieren. In manchen Gebieten brauchst Du Genehmigung, z.B. Tibet und einige Attraktionen in der Xinjiang Provinz. Wenn Du den Urlaub entspannend genießen wollst, ist direkt mit einer Agentur etwas zu buchen empfohlen.
Aber das bedeutet auch nicht, dass Du all inklusive buchen musst. Du kannst die notwendigen Bausteine buchen. Das Rest kannst Du selber buchen, z.B. Hotels.
Kontaktieren uns, um eine unverbindliche Anfrage zu senden.
Ja, Dein Handy funktioniert in China, allerdings sind bei den meisten Anbietern die Roaming Gebühren sehr hoch. Informiere sich am besten vorher. Du bekommst in China Prepaid-Sim-Karten mit chinesischer Nummer für kleines Geld zu kaufen. Es gibt drei größte Telekommunikationsanbieter in China „China Mobile“, “China Unicom“ und“China Telecom“, bringst Du Deinen Pass mit, und Du kannst in einer der Filialen eine Sim-Karte kaufen. Mehr über Handy in China
Gut zu wissen: Notrufnummern in China
Polizei auf dem Festland in China: Polizei 110, Feuerwehr 119 und Krankenwagen 120
Hong Kong und Macau: Polizei / Feuerwehr / Krankenwagen 999
Taiwan: Polizei 110, Feuerwehr / Krankenwagen 999
In den meisten Fällen spricht man dort aber nur chinesisch.
Die Bedingungen in den Hotelrestaurants der ersten Klasse und Luxushotels in den größeren Städten haben sich inzwischen dem internationalen Niveau angepasst; der Preis ist hoch. Preiswert kann man in kleineren chinesischen Lokalen essen. (meist werden Ausländer in gesonderten Räumen bedient); u. U. Sprachprobleme werden nicht zu vermeiden sein. Mehr und mehr findet man Nachtmärkte mit Imbiss-Ständen (Garküchen) in denen man gut essen kann (ca. 8-20.30/22 Uhr). Sie sind auch hygienisch einwandfrei und sehr preiswert.
Hast Du irgendwelche Frage zu China Reise, stehen wir immer zur Verfügung! Eine unverbindliche Anfrage senden!
Oder kannst Du auch Erfahrung der Reise aus einem Kunden im Club „The besttravelled“ erfahren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |